— © Polizei
Polizei

6. Bayerischer Blitzmarathon: 235 Messstellen in Oberfranken

Die oberfränkische Polizei führt im Rahmen des „6. Bayerischen Blitzmarathons“ von Mittwoch (18. April) 6:00 Uhr bis Donnerstag (19. April) 6:00 Uhr wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen der Region durch. Insbesondere steht die Erhöhung der Verkehrssicherheit und allem voran die Reduzierung geschwindigkeitsbedingter Unfälle im Fokus der Überwachungsaktion.

 

HIER KLICKEN: DIE OBERFRÄNKISCHEN KONTROLLSTELLEN FINDEN SIE HIER

 

235 Kontrollstellen in Oberfranken

Der Blitzmarathon ist Teil des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ und steht unter der Federführung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Die oberfränkische Polizei kontrolliert dabei an 235 Kontrollstellen, insbesondere auf den Landstraßen als Schwerpunkt gravierender Verkehrsunfälle.

Überhöhte Geschwindigkeit ist weiterhin Hauptunfallursache

Wie auch in den vergangenen Jahren, ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit, weiterhin die Hauptunfallursache im gesamten Freistaat. 2017 wurden insgesamt 226 (2016: 215) und damit 5,1 Prozent mehr Menschen durch Geschwindigkeitsunfälle getötet, als im Vorjahr. Die Zahl der dabei Verletzten ging mit 10.112 leicht zurück (-1,2 Prozent). Insgesamt stieg die Zahl der registrierten Geschwindigkeitsunfälle aber auf 19.060 (+1,6 Prozent) weiter an.

Blitzmarathon in Oberfranken: Aufpassen und langsam fahren
expand_less