
Landkreis Hof
Ahornberg: Traktor macht sich selbstständig und prallt brennend in eine Mauer
Landwirt entgeht nur knapp einer Katastrophe
Im wahrsten Sinne Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag (20. März) ein Landwirt im Konradsreuther Ortsteil Ahornberg (Landkreis Hof), als sich sein Traktor selbstständig machte. Der Bauernhof entkam wohl nur knapp einer Katastrophe.
Traktorgespann rollte brennend über den Hof
Gegen 00:30 Uhr schreckten ein Landwirt (58) und seine Frau wegen „ungewöhnlicher Maschinengeräusche“ aus dem Schlaf. Als sie aus dem Fenster blickten, sahen sie ihren eigentlich im geschlossenen Stall abgestellten Traktor samt Futtermittelanhänger, der teilweise in Brand stand. Augenscheinlich war der Trecker führerlos gegen eine dem Stall gegenüberliegende Mauer des Nachbaranwesens geprallt.
Traktor steht brennend an der Mauer zum Nachbarsanwesen
Der 58-Jährige rannte sofort zu dem Traktor, der mit durchdrehendem Hinterrad an der Mauer stand und im Bereich des Dieseltanks und der Fahrerkabine leicht brannte. Der Landwirt zog den steckenden Zündschlüssel ab und stoppte so den Motor. Wegen der anfangs unklaren Lage wurden Feuerwehren aus mehreren umliegenden Orten alarmiert. Diese konnten den kleinen Brand schnell löschen.
Trecker startet nach Kurzschluss von alleine
Wie sich bei der anschließenden Aufnahme durch die Polizei Hof herausstellte, war wohl ein technischer Defekt in dem etwa 30 Jahre alten Traktor der Auslöser. Vermutlich wegen eines Kurzschlusses, der auch den Brand verursachte, startete sich das Fahrzeug mit steckendem Schlüssel selbst. Weil jedoch der Gang eingelegt war, setzte sich der Traktor in Bewegung und durchbrach das Stalltor, bevor er von der gegenüberliegenden Mauer aufgehalten wurde.
Bauernhof entkommt nur knapp einer Katastrophe
Dabei entstand ein ein Sachschaden im Wert von etwa 20.000 Euro an dem Traktor und dem Stalltor. Dennoch hatte der Landwirt Glück im Unglück. Unter anderen Umständen hätte sich der Brand im gesamten Stall ausbreiten können. Da sich dort auch eine Vielzahl von Rindern befand, wäre das Ganze wohl in einer Katastrophe geendet.
Verdacht auf technischen Defekt bestätigt sich
Nach der Untersuchung durch Brandermittlern der Kriminalpolizei Hof bestätigte sich der Verdacht auf einen technischen Defekt. Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung lagen nicht vor.