Mo., 26.09.2016 , 18:59 Uhr

50. Hofer Filmtage: Jubiläums-Event beginnt am 25.10.

Eröffnungsfilm: „Die Blumen von gestern“ von Chris Kraus

Die Internationalen Hofer Filmtage begehen ab dem 25. Oktober ihr 50-jähriges Jubiläum. 50 Jahre Hofer Filmtage sind dabei nicht nur 50 Jahre Filmgeschichte mit der Liebe zum Film und der Suche nach Talenten, Förderung und Pflege des
deutschen Filmnachwuchs. Sie sind auch das Lebenswerk von Festivalleiter Heinz Badewitz, der im März 2016 starb.

50 Jahre Hofer Filmtage sind auch 50 Jahre Heinz Badewitz

Somit wird auch der Gründer und Macher der Filmtage in diesem Jahr besonders geehrt. „Wir feiern 50 Jahre Hofer Filmtage für Heinz Badewitz und mit vielen seiner Wegbegleiter. Heinz wollte nie einen Kult in Hof. Ihm ging es um Kommunikation. Es war ihm immer wichtig, alt und jung zusammenzubringen, gestandene Filmemacher und den Nachwuchs, der die filmische Zukunft gestaltet. Gemeinsam Filme schauen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam feiern. Das wollen und werden wir auch in diesem Jahr wieder tun.“ So äußerte sich jetzt das Kuratorium der Hofer Filmtage, zudem Alfred Holighaus, Linda Söffker und Thorsten Schaumann gehören.

Retrospektive mit fünf Filmen aus fünf Jahrzehnten

Anlässlich des Jubiläums der Filmtage wird eine Auswahl an fünf Filmen gezeigt, die für die fünf Jahrzehnte stehen.

Als Gäste zur Retrospektive werden unter vielen anderen erwartet: Gründungsmitglied Uwe Brandner, Doris Dörrie, Reinhard Hauff, Werner Herzog, Eva Löbau, Hans Noever und Wim Wenders.

Eröffnungsfilm der 50. Hofer Filmtage

Die Filmtage eröffnen am 25. Oktober mit dem Film „Die Blumen von gestern“ des Regisseurs Chris Kraus. Kraus ist ein alter Bekannter auf den Hofer Filmtagen. Er zeigte innerhalb der vergangenen zehn Jahre mehrere Filme auf dem Festival. Vor zwei Jahren wurde ihm der Filmpreis der Stadt Hof verliehen. In seinem Film spielen unter anderem Jan Josef Liefers, Lars Eidinger und Hannah Herzsprung mit.

Doris Dörrie Eva Löbau Hans Noever Heinz Badewitz Hof Hofer Filmtage Jubiläum Oberfranken Reinhard Hauff TV Oberfranken TVO Uwe Brandner Werner Herzog Wim Wenders.

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Hof: Zu schnell und zu schwer - Kehrmaschine kommt ins Schlingern und kippt um Ein leicht verletzter Fahrer und ein hoher Sachschaden ist die Bilanz eines nicht alltäglichen Verkehrsunfalls am frühen Montagnachmittag (31. März) im Bereich des sogenannten Q-Bogen in Hof. Dort kippte eine Straßenkehrmaschine um. 01.04.2025 TVO-Umfrage: Wie weit dürfen Aprilscherze gehen? Ein Aprilscherz schreckte an diesem Dienstag die Menschen in Hof auf. Auf der Social-Media-Plattform "Facebook" wurde in der Usergruppe "Hof an der Saale" mit über 30.000 Mitgliedern gepostet, dass die Friedrich-Ebert-Brücke (Foto oben zeigt Brücke) am HofBad eingestürzt sei. Viele Menschen waren daraufhin in Sorge. Auch die TVO-Redaktion bekam an diesem Morgen viele Nachrichten aus der Bevölkerung zur vermeintlichen Katastrophe. In diesem Zusammenhang möchte TVO von Ihnen wissen, wie weit 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 24.03.2025 Streit in Hof eskaliert: Mann mit Wodkaflasche ins Gesicht geschlagen Völlig außer Kontrolle geriet am Samstagabend ein Streit zwischen zwei Männern in der Hofer Innenstadt. Dabei versuchte ein Mann, seinen Kontrahenten schwer zu verletzen.