Mi., 24.07.2024 , 16:54 Uhr

Oberfranken

Absolute Lebensgefahr: Bundespolizei warnt vor den Gefahren auf Bahnanlagen

2017 setzte ein 15.000 Volt-Stromschlag am Hauptbahnhof Hof einen 21-Jährigen in Brand

Innerhalb weniger Tage ereigneten sich im Juli mehrere schwere Bahnstrom-Unfälle in Deutschland. Dabei kam es auch in Bayern zu drei tragische Unfällen, bei denen Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren beim Besteigen von Kesselwagen durch Stromschläge aus der Oberleitung schwer verletzt wurden.

19-Jähriger stirbt nach Unfall in München

Zwei Jugendliche befinden sich nach den Vorfällen in kritischem Zustand im Krankenhaus. Ein 19-Jähriger starb an den Folgen des Unfalls an einem Münchner S-Bahnhof.

Gefährliche Situationen auch in Oberfranken

Auch in den Zuständigkeitsbereichen der jeweiligen Bundespolizeiinspektionen in Oberfranken kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. So werden vermeintlich aus Spaß und Neugier Steine auf die Gleise gelegt, Schienen außerhalb der Bahnübergänge überquert oder andere gefährliche Aktionen unternommen.

2017 setzt ein 15.000 Volt-Stromschlag in Hof einen 21-Jährigen in Brand

Wie schwerwiegend die Folgen hierbei sein können, zeigte 2017 ein Fall am Hofer Hauptbahnhof. Damals kletterte ein 21-Jähriger am Hofer Güterbahnhof auf den Waggon eines mit Panzern beladenen Zuges und erhielt einen Stromschlag aus der Oberleitung. Die 15.000 Volt setzten den jungen Mann in Brand. Er wurde schwer verletzt.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich

Die Bundespolizei warnt gerade jetzt zum Beginn der Sommerferien davor, aus Langeweile oder Nervenkitzel Bahnanlagen aller Art als Abenteuerspielplatz zu betrachten.

Polizei warnt mit einem Video

Um insbesondere Kinder, Jugendliche und Heranwachsende umfassend über die Gefahren aufzuklären, findet sich auf der Internetseite der Bundespolizei ein Aufklärungsvideo über die Gefahren im Bahnverkehr.

Bahnanlagen Bahnstrom Bundespolizei Gefahr Lebensgefahr Oberfranken Oberleitung Stromschlag Unfall Volt Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

16.12.2024 Silvesterfeuerwerk: Lebensgefahr bei nicht zugelassenen Böllern Die für Oberfranken zuständigen Hauptzollämter Schweinfurt und Regensburg mahnen zur Vorsicht beim Kauf von Feuerwerkskörpern für das Silvesterfeuerwerk. Insbesondere in den Tagen vor Silvester würden Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft oder mit mangelnder Verarbeitung eingeführt und angeboten. 23.08.2024 Waldbrandgefahr in Oberfranken steigt: In diesen Regionen wird Warnstufe 4 erwartet! Nach vorliegenden Prognosen wird für das kommende Wochenende in Teilen von Oberfranken die zweithöchste Waldbrandgefahr erwartet. 27.03.2025 Kriminelle fälschen Rechnungen von Handwerksfirmen: Schäden in sechsstelliger Höhe verursacht! Kriminelle haben in letzter Zeit eine neue Betrugsmasche entdeckt, die besonders Handwerksbetriebe betrifft. Dabei werden Rechnungen, die per E-Mail versendet werden, manipuliert und mit falschen Bankverbindungen versehen. 19.03.2025 Kurz vor dem Frühlingsbeginn: Mittlere Waldbrandgefahr in Oberfranken! Wegen der anhaltenden Trockenheit und geringer Niederschläge hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt.