Fr., 28.03.2025 , 11:38 Uhr

Oberfranken

Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken

Arbeitslosenquote liegt bei 4,5 Prozent

Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitslos.

Schwache Konjunktur sowie strukturelle Veränderungen seien in der Region angekommen

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof im März leicht gesunken. Sie liegt bei 5 Prozent. 12.896 Menschen sind arbeitslos gemeldet, 236 Personen (- 1,8 Prozent) weniger als im Februar.

Auch wenn saisonbedingt weniger Arbeitslose verzeichnet wurden, kann man nicht von einem Frühjahrsaufschwung sprechen, da der Rückgang eher moderat war. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits in den Vorjahren ab und setzt sich nun in diesem Jahr fort. Die schwache Konjunktur sowie die strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind in unserer Region angekommen.

(Sebastian Peine, Chef der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof die aktuelle Arbeitsmarktlage)

 

Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg liegt bei 4,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg reduziert sich im März um 0,2 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Ihr Vorjahresniveau lag bei 3,8 Prozent. Der Arbeitsmarkt gewinnt im Frühjahr naturgemäß spürbar an Dynamik. Derzeit sind 14.526 arbeitslos gemeldet. Die höchste Arbeitslosenquote verzeichnet die Stadt Coburg mit 7,5 Prozent. Die niedrigste Quote hat der Landkreis Bamberg mit 2,8 Prozent.

Arbeitslosenquote Arbeitslosenzahlen Arbeitsmarkt Bamberg Bayreuth Coburg Hof Oberfranken

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2024 Gewinnspiel: Die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Am 3. Juni startet die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Stimmen Sie ab für Ihre Lieblingsbratwurst und gewinnen Sie mit ein wenig Glück einen Webergrill im Wert von 900 Euro! 22.04.2024 Blitzmarathon in Oberfranken: 884 Raser werden in 24 Stunden geblitzt Von Freitag auf Samstag fand in Oberfranken der 21. Blitzmarathon statt. An insgesamt 73 Messstellen wurden über 24 Stunden insgesamt 884 Raser geblitzt. Damit stieg die Zahl der Verstöße im Vergleich zum Vorjahr leicht an. 31.01.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Zahl der Arbeitslosen im Januar gestiegen Die Zahl der Arbeitslosen in Oberfranken ist im Januar 2025 angestiegen. Die Quote liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Zum Vergleich: im Vormonat lag sie bei 3,8 Prozent. Vor exakt einem Jahr lag die Quote bei 4,3 Prozent. Damit sind 28.274 Menschen oberfrankenweit ohne Arbeit. Laut Dr. Markus Schmitz, Chef der bayerischen Arbeitsagenturen und Jobcenter, liege die Ursache der Arbeitslosenzahlen an der schlechten wirtschaftlichen Lage. Trotz steigender Beschäftigungszahlen. 09.06.2024 Europawahl 2024: So hat Oberfranken gewählt! Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. In Deutschland wird die Wahl am 09. Juni durchgeführt.