Fr., 29.11.2024 , 13:33 Uhr

Stadt Coburg

Ausbau der Mobilitätsstrategie: HUK-COBURG übernimmt Mehrheit an pitstop

Anteile werden von 25,1 auf 84,9 Prozent erhöht

Die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine Tochtergesellschaft der HUK-COBURG, übernimmt ab dem 2. Januar 2025 die Mehrheit der Anteile an der Werkstattkette pitstop mit Sitz in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen). Die Kartellbehörden müssen diesem Schritt allerdings noch zustimmen.

Anteil erhöht sich auf 84,9 Prozent

Wie der größte deutsche Autoversicherer mitteilte, wird die Beteiligung, die seit 2022 bei 25,1 Prozent lag, auf 84,9 Prozent erhöht. Der bisherige Mehrheitseigentümer, Stefan Kulas, hat seine Anteile abgegeben, bleibt aber weiterhin in der Geschäftsführung aktiv. Der Reifenhersteller Bridgestone Europe behält mit 15,1 Prozent weiterhin einen Minderheitsanteil. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Positionierung als Mobilitätsdienstleister

Angesichts der sich wandelnden Landschaft der privaten Mobilität sei es unerlässlich, für die Kundinnen und Kunden relevant zu bleiben.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung setzen wir einen weiteren strategischen Schritt, um die HUK-COBURG als umfassenden Mobilitätsdienstleister zu positionieren. Das erweiterte Dienstleistungsspektrum bringt uns näher an die Kundenschnittstelle, über das reine Versicherungsgeschäft hinaus.

(Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands der HUK-COBURG Versicherungsgruppe)

 

Personelle Veränderungen

Zusätzlich zu dem Deal gibt es personelle Veränderungen: Florian Riedel, bisher verantwortlich für das Beteiligungs- und Kooperationsmanagement der HUK-COBURG, wird in die Geschäftsleitung von pitstop aufrücken.

Autoversicherer Coburg HUK-Coburg Kartellbehörde Kaufpreis Mobilitätsdienstleister pitstop Serviceanbieter Übernahme versicherer Werkstattkette Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Coburg / Berlin: Strategischer Verkauf - Brose übergibt E-Bike-Antriebssparte an Yamaha Der Automobilzulieferer Brose richtet sein Geschäft strategisch neu aus. Diesbezüglich wurde jetzt eine weitreichende Entscheidung im Bereich E-Bike-Antriebe getroffen. Die Sparte wird nach Japan verkauft. 17.12.2024 Bamberg / Coburg: Brose Gruppe erwartet Millionenverlust - Hunderte Stellen werden in Oberfranken gestrichen! Es sind schockierende Nachrichten für zahlreiche Brose-Mitarbeiter, so kurz vor Weihnachten! Die Brose Gruppe verfehlt in diesem Jahr ihre angestrebten Ziele. Unter dem Strich wird ein Millionen-Verlust erwartet! Dies bedeutet: Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihren Job - auch in Oberfranken. 15.10.2024 Brose streicht 950 Verwaltungsstellen weltweit: Unklarheit über betroffene Standorte Der Automobilzulieferer Brose plant, weltweit rund 950 Verwaltungsmitarbeiter an Standorten mit hohen Löhnen zu entlassen. Dies gab Michael Stoschek, der Verwaltungsratsvorsitzende des Unternehmens, in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) bekannt. 16.07.2024 Rücktritt vom Rücktritt: Michael Stoschek übernimmt Vorsitz des Aufsichtsrats bei Brose Der Automobilzulieferer Brose meldete am Dienstagnachmittag einen Personalwechsel in der Aufsichtsrats-Etage. Per sofort übernimmt wieder Michael Stochek die Geschicke des Vorsitzenden.