Do., 23.03.2023 , 17:14 Uhr

Stadt Bamberg / Stadt Bayreuth

Bamberg / Bayreuth: "Maximale Störung" ade - Letzte Generation verschickt Entschuldigungsbriefchen

Am Protest halten die Klimaaktivisten fest

Die Klimaaktivisten der Letzten Generation sind bekannt dafür, mit teils fragwürdigen Aktionen auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Wir berichteten zuletzt über eine Klebeaktion in Bayreuth sowie das Verschleiern des Bamberger Reiters.

"Maximale Störung" angedroht

Zudem wurde ein Schreiben der Klimaaktivisten publik, in dem man Städten mit der "maximalen Störung der öffentlichen Ordnung" drohte, wenn die Kommunen per Brief an die Bundesregierung nicht die Forderung nach der Gründung eines Gesellschaftsrates unterstützen würden. Auch Bamberg und Bayreuth standen im Fokus.

Entschuldigungbriefchen verschickt

Nachdem die Stadtoberen Unverständnis zeigten, sich erpresst fühlten und juristische Schritte in Erwägung zogen, ruderte die Letzte Generation jetzt zurück. Die Klimaaktivisten verschickten Entschuldigungs-Briefchen und nahmen die Drohung zurück. An ihren Protesten, so war aber auch zu vernehmen, hält die Letzte Generation dennoch weiter fest.

Aktuell-Bericht vom 10.03.23

Bamberg / Bayreuth: Letzte Generation droht mit "maximaler Störung der öffentlichen Ordnung"
Bamberg Bayreuth Drohung Entschuldigung Klimaaktivisten Klimaschutz Letzte Generation Nötigung

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 29.01.2025 Bamberg und Bayreuth: Trickdiebe geben sich als Ableser und Handwerker aus Die Gutgläubigkeit älterer Menschen nutzten am Dienstag (28. Januar) Betrüger in Bamberg und Bayreuth aus. Dabei erbeuteten sie Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. 14.01.2025 Plattform ohne Grundwerte?!: Universitäten Bayreuth & Bamberg verlassen "X" Das Twitter-Beben, welches Ende 2024 in Prominenten-, Politiker- und Sportkreisen entstand, zieht weitere Kreise. Immer mehr Personen und Institutionen aus dem öffentlichen Leben verlassen die Online-Plattform X, früher Twitter. Jetzt haben auch die oberfränkischen Universitäten ihren Rückzug verkündet! 03.01.2025 Oberfranken: Agentur für Arbeit berichtet über steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresende Die Agenturen für Arbeit für die Bereiche Bamberg-Coburg und Bayreuth-Hof haben ihre Bilanz für den Monat Dezember 2024 veröffentlicht. Beide berichteten am Freitag über eine steigende Zahl von Arbeitslosen.