Mi., 27.04.2016 , 19:05 Uhr

Bamberg: Umwandlung der Ankunfts- und Rückführungseinrichtung

Asylverfahren sollen so schneller bearbeitet werden

Die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung in Bamberg wird laut dem bayerischen Sozialministerium in eine sogenannte „besondere Aufnahmeeinrichtung“ umgewandelt. Asylverfahren sollen so schneller bearbeitet werden können. Bei Ablehnung eines Asylantrags kann dann direkt aus der Aufnahmeeinrichtung abgeschoben werden.

Verstärkte Residenzpflicht

Außerdem gibt es in „besonderen Aufnahmeeinrichtungen“ eine verschärfte Residenzpflicht, was bedeutet das Asylbewerber den Landkreis ihrer Einrichtung nicht verlassen dürfen.

Derzeit 800 Plätze belegt

Ursprünglich war die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung für Asylsuchende mit geringer Bleibewahrscheinlichkeit, hauptsächlich Flüchtlinge aus den Balkanstaaten, eröffnet worden. Asylbewerber aus dem nordafrikanischen Raum sollen auch weiterhin nicht aufgenommen werden. Die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung hat eine momentane Kapazität von 1500 Plätzen, davon belegt sind rund 800.

Das könnte Dich auch interessieren