Do., 16.03.2023 , 16:39 Uhr

Stadt Bamberg

Bamberger Reiter verschleiert: Klimaaktivisten der Letzten Generation droht Ärger

Erzbistum Bamberg zieht Anzeigen in Betracht

Den Klimaaktivisten der Letzten Generation, die im Bamberger Dom das Denkmal des Bamberger Reiters als Protestplattform nutzten - Wir berichteten! - drohen nun strafrechtliche Konsequenzen. Wie es auf TVO-Anfrage aus dem Erzbistum Bamberg hieß, ziehe man Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung in Betracht. 

Weitere rechtliche Schritte werden geprüft

Das Domkapitel habe in seiner letzten Sitzung beschlossen, Strafantrag wegen Hausfriedensbruch zu stellen, da den Anweisungen der Domaufsicht nicht Folge geleistet und eine Absperrung ignoriert wurde. Aktuell prüfe die Rechtsabteilung die weiteren Schritte. 

Denkmal bei Aktion beschädigt?

Dazu sollen Restauratoren des Landesamtes für Denkmalpflege untersuchen, ob der Bamberger Reiter bei der Aktion beschädigt worden ist. 

Klimaaktivisten mit Forderung an die Bundesregierung

Die Klimaaktivisten wollten mit der Aktion der Forderung an die Bundesregierung nach einem Gesellschaftsrat, der sich mit den dringenden Fragen des Klimaschutzes und der sofortigen Umsetzung von Maßnahmen beschäftigt, Nachdruck verleihen.  

Video der Aktion bei Twitter

Hintergrund: Der Bamberger Reiter

Der Bamberger Reiter ist ein berühmtes Denkmal aus dem 13. Jahrhundert. Es stellt einen unbekannten Ritter dar, der auf seinem Pferd sitzt und in eine unbekannte Richtung schaut. Das Denkmal besteht aus einer Bronzeplastik, die auf einem Sandsteinsockel steht und ist etwa 2,30 Meter hoch. Es gilt als Meisterwerk der mittelalterlichen Plastik und ist eines der bedeutendsten Kunstwerke seiner Art in Europa.

Die genaue Bedeutung des Bamberger Reiters ist bis heute nicht vollständig geklärt. Einige vermuten, dass es sich um ein Grabdenkmal handelt, während andere davon ausgehen, dass es sich um eine Repräsentation des Heiligen Georg handelt.

Unabhängig von seiner Bedeutung ist der Bamberger Reiter eine beeindruckende Skulptur, die jedes Jahr Tausende von Touristen anzieht und als Symbol der Stadt Bamberg gilt.

Anzeige Bamberg Bamberger Reiter Dom Erzbistum Bamberg Klimaprotest Letzte Generation Protest

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Mit Tempo 100 und in Schlangenlinien: Polizei stoppt Suff-Fahrt in Bamberg! In Bamberg beendete die Polizei am Mittwochabend die Kamikaze-Fahrt eines betrunkenen Autofahrers. Anschließend wanderten Wagenschlüssel und Führerschein in die Hände der Beamten. 10.03.2025 Ermittler in Oberfranken decken Millionen-Betrug auf: Illegales Streaming im großen Stil - Drei Festnahmen! Nach fast zweijähriger Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei Hof und der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg wurden am 18. Februar in mehreren Bundesländern drei Männer festgenommen. Diese werden verdächtigt, durch ein illegales Streaming-Netzwerk einem großen deutschen Pay-TV-Anbieter einen Millionenschaden zugefügt zu haben. 07.10.2024 Totopokal: Franken-Derby zwischen Bamberg und Schweinfurt hinterlässt seine Spuren Das Regionalliga-Derby zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem FC Schweinfurt 05 im Bamberger Fuchsparkstadion verlief laut Polizeieingaben unter dem Strich friedlich. Ein paar Personen schafften es am Sonntagnachmittag (06. Oktober) dennoch auf den "Spielberichtsbogen" der Polizei! 21.05.2024 Erzbistum Bamberg: Studie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs startet im Juli Die Erzdiözese Bamberg hat am Dienstag den Starttermin ihrer wissenschaftlichen Studie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs bekannt gegeben. Die bereits im vergangenen Jahr von Erzbischof Herwig Gössl angekündigten Untersuchung soll demnach insgesamt zweieinhalb Jahre laufen und ruft Betroffene zur Teilnahme auf.