Di., 03.09.2024 , 15:58 Uhr

Bayern / Oberfranken

Bayern: Freistaat schafft Grundlage für die schnellere Ausweisung von Waffenverbotszonen

Verbotszonen an Orten, wo es wiederholt zu Gewaltdelikten kommt

Die Bayerische Staatsregierung brachte am Dienstag (03. September) die rechtliche Grundlage auf den Weg, dass künftig schneller und flexibler Waffen-und Messerverbotszonen für bestimmte öffentliche Orte in Bayern festgesetzt werden können. Vorausgegangen war ein derartiger Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann. Dies teilte die Staatskanzlei nach der heutigen Kabinettssitzung mit.

Schon jetzt gibt es Möglichkeiten, derartige Zonen einzurichten

Auch bisher hatten die Kommunen in Bayern die Möglichkeit, nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz das Mitführen von gefährlichen Gegenständen wie Messern – zum Beispiel bei öffentlichen Veranstaltungen – zu untersagen. Ein solches Verbot gilt etwa für das Münchner Oktoberfest.

Verbotszonen an Orten, wo es wiederholt zu Gewaltdelikten kommt

Zusätzlich soll für die Sicherheitsbehörden künftig die Möglichkeit bestehen, an öffentlichen Orten, an denen wiederholt Gewaltdelikte zu beobachten sind, besondere Waffen- und Messerverbotszonen nach dem Waffengesetz auszuweisen. Dies soll jeweils in enger Abstimmung mit der Polizei geschehen. Das von der Staatsregierung dazu ermächtigte bayerische Innenministerium wird nun umgehend die zur Umsetzung erforderlichen Regelungen erlassen, so die Staatskanzlei in ihrer Mitteilung.

 

Die Sicherheitsbehörden vor Ort kennen die örtlichen Gegebenheiten und können am besten einschätzen, wo solche Waffen- und Messerverbotszonen für mehr Sicherheit sinnvoll sind.

(Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister)

Bayern Gewalt Innenministerium Messer Messerverbot Messerverbotszone Oberfranken Staatsregierung Straftat Waffe Waffenverbot Waffenverbotszone

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 Gefahr durch Messer und Schusswaffen: Bundespolizei erlässt Mitführverbote an bayerischen Bahnhöfen in der Vorweihnachtszeit Die Bundespolizeidirektion München erlässt temporäre Mitführverbote für gefährliche Gegenstände an acht bayerischen Bahnhöfen und zwei S-Bahnhaltepunkten in München. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. 25.03.2025 Neues Ladenschlussgesetz für Bayern: Das sind die Neuerungen... Der bayerische Ministerrat beschloss am Dienstag ein neues Ladenschlussgesetz für den Freistaat. Ziel des veränderten Gesetzes ist es, das Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden zu stärken und die Bürokratie zu reduzieren. 21.03.2025 Kriminalstatistik 2024 für Oberfranken: 53.124 Straftaten - Deutlicher Anstieg zum letzten Jahr! Inklusive der Fallzahlen nach dem Aufenthalts-, Asyl- und Freizügigkeitsgesetz wurden 2024 53.124 Straftaten in Oberfranken registriert. Diese wurde am Freitag auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth veröffentlicht. 05.03.2025 UFO-Alarm in Oberfranken: Acht mysteriöse Sichtungen in 2024 - Was steckt dahinter? Oberfranken wird mehr und mehr zum UFO-Hotspot. Dies geht aus aktuellen Zahlen der UFO-Meldestelle CENAP mit Sitz im südhessischen Lützelbach hervor. Das ehrenamtliche Team zählte für das Sendegebiet acht Sichtungen im letzten Jahr. Für Bayern wurde eine neue Höchstzahl erreicht.