Do., 27.06.2013 , 15:33 Uhr

"Bayerns Best 50": Sechs Unternehmen aus Oberfranken dabei

Sechs oberfränkische Unternehmen sind am Donnerstag in München mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“ ausgezeichnet worden. Zu den 50 besten Betrieben Bayern gehören nun die Lamilux–Gruppe mit Sitz in Rehau, Gealan Formteile aus Oberkotzau, die Firma kiddy aus Hof, Rausch und Pausch mit Sitz in Selb, die Dümler Spedition aus Bamberg und HERMOS Schaltanlagen mit Sitz in Mistelgau. Mit der Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie jedes Jahr die 50 wachstumstärksten mittelständischen Unternehmen.

(Foto, von links: Prokurist der Bolka Werke GmbH – Thomas Meier / Geschäftsführer der Fendt-Caravan GmbH – Klaus Förtsch, Bayerns Wirtschaftsminister – Martin Zeil, Juror der Rölfs RP AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Prof. Dr. Thomas Edenhofer, Geschäftsführerin der Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG – Dr. Dorothee Strunz)

 


 

 

Auszeichnung Bayern Bayerns Best 50 Firma Franken Martin Zeil Oberfranken Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2024 Top Ten der Metzgereien in Bayern: Zwei oberfränkische Betriebe unter den Besten! 31.03.2025 Coburg / Berlin: Strategischer Verkauf - Brose übergibt E-Bike-Antriebssparte an Yamaha Der Automobilzulieferer Brose richtet sein Geschäft strategisch neu aus. Diesbezüglich wurde jetzt eine weitreichende Entscheidung im Bereich E-Bike-Antriebe getroffen. Die Sparte wird nach Japan verkauft. 27.03.2025 Kriminelle fälschen Rechnungen von Handwerksfirmen: Schäden in sechsstelliger Höhe verursacht! Kriminelle haben in letzter Zeit eine neue Betrugsmasche entdeckt, die besonders Handwerksbetriebe betrifft. Dabei werden Rechnungen, die per E-Mail versendet werden, manipuliert und mit falschen Bankverbindungen versehen. 14.03.2025 Landesweiter Warntag in Bayern: Oberfranken erlebt Sirenen-Chaos - Innenministerium falsch informiert? Der landesweite Warntag in Bayern am Donnerstag verlief in der Region Oberfranken nicht ohne Komplikationen: In den Landkreisen Lichtenfels, Coburg und Kronach ließen sich die Sirenen im Anschluss an die angekündigte Warnminute nicht abstellen. Über die genaue Dauer dieser Panne liegen Innenminister Peter Herrmann und den Mitarbeitern einer betroffenen Integrierten Leitstelle (ILS) offenbar unterschiedliche Informationen vor.