Di., 22.03.2022 , 18:28 Uhr

Stadt Bayreuth

Bayreuth: Bundesverdienstkreuz für den Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Eckhard Nagel

Auszeichnung in München verliehen

Der Bayreuther Gesundheitswissenschaftler und Mediziner Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eckhard Nagel wurde am Dienstag (22. März) in München vom Bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit 2001 hat Nagel den Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth inne. Hier ist er zugleich Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften.

Nagel ein „Gesellschaftsgestalter im allerbesten Sinne“

Blume bezeichnete den Bayreuther Wissenschaftler als einen „Gesellschaftsgestalter im allerbesten Sinne“. Er würdigte seine „Verdienste auf dem Feld der Medizin und des gesamten Gesundheitswesens wie auch im Dienst der evangelischen Kirche“.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit

Schwerpunkte von Nagels wissenschaftlichen Tätigkeiten liegen in den Bereichen Public Health, Prävention und Gesundheitsförderung, Digitalisierung, Medizinethik, Technologiefolgenabschätzung in der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Dabei befasst er sich unter anderem mit der Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen, mit ethischen Fragen im Zuge der Digitalisierung in der Medizin sowie mit der Herausforderung, auch in ländlichen Regionen Deutschlands eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Nagel ist zudem Studiengangsmoderator des Master-Studiengangs „Global Food, Nutrition & Health“ sowie des neuen Master-Studiengangs „Environment, Climate Change and Health“, der zum Wintersemester 2022/23 an der Universität Bayreuth starten soll. An der Campus-Akademie der Universität Bayreuth ist er für den MBA-Studiengang „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ verantwortlich.

Arbeit während der Corona-Pandemie

Während der Covid-19-Pandemie setzte Nagel mit öffentlichen Stellungnahmen wichtige Impulse und machte dabei insbesondere auf die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Seit 2001 ist er Vorstandsvorsitzender der Rudolf Pichlmayr-Stiftung, die sich für chronisch kranke Kinder und deren Familien einsetzt. In Wuhan (China) ist Nagel Gastprofessor an der Tongji Medizinischen Fakultät der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie und deutscher Präsident des Tongji Klinikums. Seit 2018 ist er weiterhin Mitglied im Vorstand von Health Care Bayern e.V. und seit 2020 Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV).

Von 2008 bis 2016 im Deutschen Ethikrat tätig

Von 2008 bis 2016 gehörte Nagel dem Deutschen Ethikrat an, zuvor war er von 2001 bis zu seiner Auflösung im Jahr 2008 Gründungsmitglied des Nationalen Ethikrats. Seit 2014 ist Nagel Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Von 2001 bis 2013 gehörte er dessen Präsidiumsvorstand an. 2005 leitete er den 30. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. 2010 war er der evangelische Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentags in München.

Bayreuth Bundesverdienstkreuz Eckhard Nagel Universität Bayreuth

Das könnte Dich auch interessieren

14.01.2025 Plattform ohne Grundwerte?!: Universitäten Bayreuth & Bamberg verlassen "X" Das Twitter-Beben, welches Ende 2024 in Prominenten-, Politiker- und Sportkreisen entstand, zieht weitere Kreise. Immer mehr Personen und Institutionen aus dem öffentlichen Leben verlassen die Online-Plattform X, früher Twitter. Jetzt haben auch die oberfränkischen Universitäten ihren Rückzug verkündet! 11.04.2025 Bayreuth: Polizei stoppt merklich angeheiterten Senior (72) auf E-Scooter Die Polizei stoppte am Donnerstagabend einen merklich angeheiterten Mann, der auf einem E-Scooter-Fahrer durch die Bayreuther Innenstadt fuhr. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth beendeten die Fahrt und leiteten ein Strafverfahren ein. 09.04.2025 Kripo Bayreuth: Erfolgreiche Ermittlungen im Drogenmilieu - Drogen, Waffen und große Summe Bargeld beschlagnahmt Die erfolgreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Bayreuth im Drogenmilieu nach einem Rauschgiftfund im vergangenen Jahr mündeten mittlerweile in der Beschlagnahmung von Waffen, Bargeld und weiteren Drogen. In einer gemeinsamen Presserklärung berichteten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bayreuth am Mittwoch ausführlich über den Fall. 08.04.2025 +EILMELDUNG+ Bayreuth: Polizei schießt aggressiven Messer-Mann (53) nieder Bei einem Polizeieinsatz in der Bayreuther Heinrich-Heine-Straße wurde am Dienstag ein mit einem Messer bewaffneter Mann niedergeschossen. Nach Angaben der Polizei hatten die eingesetzten Beamten aufgrund einer Bedrohungslage von der Dienstwaffe Gebrauch gemacht. Der Angreifer wird aktuell in einem Krankenhaus behandelt.