Di., 21.06.2016 , 13:23 Uhr

Bayreuth: Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zieht nach Bamberg

Beide Standorte aktuell kaum ausgelastet

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Bayreuth wird komplett in das Bamberger Ankunfts- und Rückführungszentrum verlagert. Das bestätigte die Regierung von Oberfranken am Dienstagvormittag (21. Juni) TVO auf Nachfrage.

„Balkanzentrum“ nicht ausgelastet

Bislang ist das so genannte „Balkanzentrum“ in Bamberg ausschließlich für Flüchtlinge mit geringer Bleibewahrscheinlichkeit zuständig. Allerdings sind dort aktuell nur 325 von 1.500 Plätzen belegt. Bis Jahresende soll die Kapazität sogar noch auf 4.500 Plätze erhöht werden.

Erstaufnahmeeinrichtung in Bayreuth nicht mal zu 20 Prozent belegt

Auch die Bayreuther Erstaufnahmeeinrichtung ist mit derzeit 86 belegten von 580 verfügbaren Plätzen kaum ausgelastet. Daher hat die Regierung von Oberfranken beschlossen, die Bayreuther Erstaufnahmeeinrichtung in einem ersten Schritt dem Bamberger Ankunftszentrum zu unterstellen, um dann die Erstaufnahme schrittweise komplett in die Domstadt zu verlagern.

 

Asyl Balkanzentrum Bamberg Bayreuth Erstaufnahmeeinrichtung Flüchtlinge Oberfranken TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 27.05.2024 Gewinnspiel: Die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Am 3. Juni startet die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Stimmen Sie ab für Ihre Lieblingsbratwurst und gewinnen Sie mit ein wenig Glück einen Webergrill im Wert von 900 Euro! 22.04.2024 Blitzmarathon in Oberfranken: 884 Raser werden in 24 Stunden geblitzt Von Freitag auf Samstag fand in Oberfranken der 21. Blitzmarathon statt. An insgesamt 73 Messstellen wurden über 24 Stunden insgesamt 884 Raser geblitzt. Damit stieg die Zahl der Verstöße im Vergleich zum Vorjahr leicht an. 07.02.2025 Sichtungen in mehreren oberfränkischen Landkreisen: Die Paarungszeit der Wölfe hat begonnen - Sind Spaziergänger in Gefahr? Die Oberfränkische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom Freitag auf den Beginn der Paarungszeit von Wölfen hingewiesen, und das Gefahrenpotenzial für Spaziergänger in den Wäldern der Region eingeordnet. Im vergangenen Jahr waren Wölfe in gleich mehreren Landkreisen der Region gesichtet worden.