Fr., 04.07.2014 , 18:11 Uhr

Bayreuth: Markgräfliches Opernhaus erhält Welterbe-Status

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist ein einzigartiges Monument barocker Theaterkultur. Und deswegen investiert der Freistaat Bayern 22 Millionen Euro in das Gebäude. Dazu wird das Kleinod Weltkulturerbe. 

„Die heutige Urkunde bestärkt uns in dem Versprechen, dieses Haus künftigen Generationen lebendig zu erhalten. Die UNESCO bestätigt, dass es sich um eines der bedeutendsten Gebäude nicht nur Frankens, sondern der gesamten Welt handelt“, freut sich Finanzminister Dr. Markus Söder in Bayreuth. Zusammen mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe nimmt er die Urkunde zur offiziellen Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO von Botschafter Dr. Michael Worbs vom Auswärtigen Amt in Empfang. Die laufenden Sanierungsarbeiten sollen 2017 abgeschlossen sein. Dann wird das Opernhaus den zahlreichen Besuchern wieder ganzjährig offen stehen.



 

Bayreuth Ernennung markgräfliches Opernhaus Oberfranken Urkunde Welterbe

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 20.03.2025 Bayreuth: Vier weitere Störche sind zurück in der Wagnerstadt Zwei Storchenpaare haben sich wieder in der Wagnerstadt eingefunden. Ihre Nester bauen sie auf den Schornsteinen der ehemaligen Brauerei Oberkonnersreuth und des Druckhauses in der Theodor-Schmidt-Straße. 19.03.2025 Bayreuth: Sechs Jugendliche zündeln in Bürogebäude Nach einem Brand in einem ehemaligen Bürogebäude in Bayreuth am Dienstag (18. März) in den späten Nachmittagsstunden, flüchteten sechs jugendliche Zündler vom Tatort. Die Polizei sucht Zeugen. 18.03.2025 A9 / Bayreuth: Überladener Kleinlaster kippt um - Gefährliche Säure läuft auf Fahrbahn! Ein polnischer Trucker (24) kippte am Montagabend mit seinem extremst überladenen Kleinlaster auf der A9 bei Bayreuth um. Danach musste die Auffahrt an der Anschlusstelle Bayreuth-Süd für mehrere Stunden gesperrt werden.