So., 23.11.2014 , 15:18 Uhr

Bayreuth: Markgräfliches Opernhaus unter Wasser

Der Keller des Markgräflichen Opernhauses stand am Wochenende unter Wasser. Wie die Bayrische Schlösserverwaltung am Sonntag (23. November 2014) mitteilte, ist der Technikkeller unter der Bühne, vermutlich durch eine undichte alte Hauptwasserversorgungsleitung, geflutet worden. Dadurch standen die Haustechnik, die Steuerungstechnik sowie die Lüftungstechnik im Wasser.

Den Schaden an der im Zuge der derzeit laufenden Sanierungsarbeiten gerade erst neu installierten Gesamttechnik des Hauses schätzt die Schlösserverwaltung auf eine sechsstellige Summe. Die genaue Schadensursache wird derzeit noch untersucht. Eine endgültige Schadenssumme an dem Theaterbau wird erst nach weiteren Gutachten ermittelt werden können. Am Sonntagvormittag konnten die rund 100 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Bayreuth und des THW Bayreuth-Pegnitz das Opernhaus bereits komplett leerpumpen.

Derzeit laufen bereits die Trocknungsmaßnahmen. Das kulturhistorische „Herz“ des Weltkulturerbes, d.h. das vornehmlich aus Holz bestehende prachtvolle Logenhaus der Bauherrin Markgräfin Wilhelmine wurde bei dem Zwischenfall ebenso wenig wie andere historische Einbauten beschädigt. Giuseppe Galli erbaute das Opernhaus von 1746 bis 1750 im Auftrag des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine. Seit Juni 2012 steht das Markgräfliche Opernhaus auf der Liste des Kultur- und Naturerbes der UNESCO.

 


 width=


Bayreuth Keller markgräfliches Opernhaus Oberfranken Schaden Überschwemmung Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 22.03.2025 Tambach: Wütender Autofahrer schlägt Jugendlichem Flasche auf den Kopf Ein wütender Autofahrer ist nach einem harmlosen Streich eines 14-Jährigen in Tambach (Landkreiis Coburg) komplett ausgerastst. Dabei schlug der 32 Jahre alte Mann dem Jugendlichen mit einer Aluminiumflasche auf den Kopf. 20.03.2025 Bayreuth: Vier weitere Störche sind zurück in der Wagnerstadt Zwei Storchenpaare haben sich wieder in der Wagnerstadt eingefunden. Ihre Nester bauen sie auf den Schornsteinen der ehemaligen Brauerei Oberkonnersreuth und des Druckhauses in der Theodor-Schmidt-Straße. 19.03.2025 Bayreuth: Sechs Jugendliche zündeln in Bürogebäude Nach einem Brand in einem ehemaligen Bürogebäude in Bayreuth am Dienstag (18. März) in den späten Nachmittagsstunden, flüchteten sechs jugendliche Zündler vom Tatort. Die Polizei sucht Zeugen.