Fr., 17.05.2013 , 14:22 Uhr

Bayreuth: Markus Söder stellt Infozentrum im Opernhaus vor

Einen Opernhausbesuch der etwas anderen Art bietet das neue Welterbezentrum in Bayreuth. Auch während der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten bekommen die Besucher einen lebendigen Eindruck von dem barocken Juwel. Ein neues Infozentrum im Marktgräflichen Opernhaus macht’s möglich. Und das stellt Finanzminister Markus Söder am Vormittag vor. Mehr dazu ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell“.

 


 

 

Bayreuth Einweihung Infozentrum Markus Söder Opernhaus Vorstellung

Das könnte Dich auch interessieren

11.10.2024 132 Millionen Euro: Stadt Bayreuth feiert Richtfest für Mega-Projekt Rund eineinhalb Jahre nach dem der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und andere Ehrengäste den ersten Spatenstich für Bayreuths aktuelles Mega-Projekt gesetzt haben, wurde am Freitag das Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Neubaus der Staatlichen Berufsschule gefeiert. Dies teilte die Stadt in einer Pressemeldung mit. 19.09.2024 Zweiter Bauabschnitt am Klinikum Kulmbach eingeweiht: Bayern investiert 66 Millionen Euro Der Freistaat Bayern investiert kräftig in den Krankenhausbau. Dies wurde am Donnerstag am Beispiel des Klinikums Kulmbach deutlich. Hier wurde am Nachmittag der Zweite Bauabschnitt eingeweiht. Der Freistaat fördert diesen Abschnitt mit 66 Millionen Euro. 16.07.2024 Bayreuth: Markus Söder, Ricarda Lang, Roberto Blanco & Co. - Viel Prominenz bei den Wagner-Festspielen 2024 Zum Auftakt der diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele am 25. Juli mit der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" hat die Stadt Bayreuth in einer Pressemitteilung vom Dienstag die Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste angekündigt. 10.05.2024 Bayreuth: Beliebtes Familienfest geht im Juni in die nächste Runde Auch in diesem Jahr feiert der Bezirk Oberfranken wieder ein großes Familienfest mit Tag der offenen Tür in seinen Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth. Auf dem weitläufigen Gelände werden am 23. Juni von 10:00 bis 17:00 Uhr zahlreiche kostenlose Mitmachaktionen und Spielstationen angeboten.