So., 29.09.2013 , 10:40 Uhr

Bayreuth: Schockanrufer erbeuten Bargeld

Eine 81-jährige ist ein Bayreuth Opfer von Trickbetrügern geworden. Am Freitagnachmittag händigte sie einem Unbekannten 5.000 Euro aus.

Gegen 15:30 Uhr hatte die Frau einen Anruf erhalten. Ein Mann erzählte ihr, dass ihr Sohn einen Unfall verursacht hätte und nun mehrere Tausend Euro zur Schadensregulieren benötigen würde. Ein weiterer Mann gab sich am Telefon als ihr Sohn aus und bestätigte den Unglücksfall. Wenig später kam ein unbekannter Mann zu der Seniorin, holte die 5.000 Euro ab und verschwand. Erst als die Frau ihren Sohn anrief wurde der Schwindel bemerkt.

Bereits am Vormittag versuchten vermutlich die gleichen Täter in zwei weiteren Fällen älteren Menschen ihr Geld abzuluchsen. In beiden Fällen schoben die Anrufer ebenfalls einen vermeintlichen Unfall des Sohnes vor. Glücklicherweise kam es bei diesen Vorfällen zu keiner Geldübergabe.

Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt gegen die Betrüger udn warnt erneut vor diesen so genannten Schockanrufern:

Bargeld Bayreuth Betrug Betrüger Betrugsmasche Geldübergabe Kriminalpolizei Ratschläge Schockanrufer Senioren Seniorin Trickbetrüger Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Kulmbach: Betrüger setzen Rentnerin (89) stundenlang massiver psychischer Belastung aus - Opfer schöpft zu spät Verdacht In Kulmbach erbeuteten Trickbetrüger am Dienstag bei einer Seniorin einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Mit einem sogenannten "Schockanruf" hatten die bislang unbekannten Täter ihr Opfer massiv unter Druck gesetzt. 06.04.2025 Falsche Polizeibeamte ergaunern fünfstelligen Betrag: Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt Mal wieder hatten Trickbetrüger mit der Masche der „Falschen Polizeibeamten“ Erfolg: Wie die Polizei inzwischen mitteilt übergab ein 78-jähriger Coburger am Donnerstag (03. April) einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag an mutmaßliche Trickbetrüger. 29.03.2025 Betrugsmasche mit Geschenkkarten in Oberfranken: Aufmerksame Verkäufer schützen Senioren vor Abzocke Am Freitag verhinderten aufmerksame Mitarbeiter in zwei Geschäften in Oberfranken erfolgreich Betrugsfälle, bei denen Senioren um hohe Geldbeträge gebracht werden sollten. 07.03.2025 Falsche Polizisten greifen nach Gold & Silber: Münzen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro in Stegaurach erbeutet! Am Donnerstag wurde eine 85-jährige Frau aus Stegaurach (Landkreis Bamberg) das Opfer eines perfiden Betrugs, bei dem die Täter Gold- und Silbermünzen im hohen sechsstelligen Wert erbeuteten!