Di., 18.02.2014 , 12:43 Uhr

Blitz-Rückkehr: Neuer Posten für Hans-Peter Friedrich

Nur wenige Tage nach seinem Rücktritt als Landwirtschaftsminister feiert Hans-Peter Friedrich eine Blitz-Rückkehr. Die CSU hat dem Ex-Minister jetzt eine Spitzenposition in der Bundestagsfraktion zugeteilt. Friedrich wird demnach Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag. Da der bisherige Fraktionsvize Thomas Silberhorn als Staatssekretär ins Entwicklungshilfeministerium wechselt war dessen Posten frei geworden. Erst am vergangenen Freitag ist Hans-Peter Friedrich als Bundeslandwirtschaftsminister zurückgetreten, weil er im vergangenen Jahr den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel über den Fall des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy informiert hatte.

 


 

 

Blitz-Rückkehr Bundesminister Bundestag Hans-Peter Friedrich Oberfranken Rücktriott Unionsfraktion Vizechef

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2024 Oberfranken´s next Top-Politiker: Das sind die attraktivsten Bundestagsabgeordneten! In der Welt der Politik zählen vor allem Fachkompetenz und Glaubwürdigkeit – das glauben zumindest die Politiker selbst. Aber Hand aufs Herz: Ein bisschen Glamour hat noch keiner Wahl geschadet! 30.01.2025 TVO-Umfrage: Scharfe Kritik an Merz Migrationsabstimmung im Bundestag - wie ist Ihre Meinung dazu? Zum ersten Mal bekam ein Antrag mit den Stimmen der AfD die Mehrheit im Bundestag. Am Mittwoch (29. Januar) verabschiedete die Union gemeinsam mit den Stimmen der FDP und der AfD ihren Migrationsantrag. Dieser sieht unter anderem mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vor. Die SPD, die Grünen und die Linke zeigen sich über diesen Vorgang empört. In diesem Zusammenhang möchte TVO von Ihnen wissen: Halten Sie es für richtig, dass die Union für die Durchsetzung ihres 11.07.2024 Das Ende einer Ära: Hans-Peter Friedrich tritt bei der Bundestagswahl nicht wieder an Es ist das Ende einer politischen Ära! Bei einer Sitzung der CSU-Bundeswahlkreiskonferenz teilte der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Friedrich mit, dass er zur nächsten Bundestagswahl nicht erneut antreten werde. Damit endet im Herbst 2025 die politische Karriere Friedrichs im Berliner Reichstag. 09.04.2025 Berlin: CDU/CSU und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag Nach der Bundestagswahl vor sechs Wochen am 23. Februar haben sich am Mittwoch CDU/CSU und SPD auf ein gemeinsames Regierungsprogramm verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag wurde am Nachmittag in Berlin vorgestellt.