Fr., 04.04.2025 , 10:00 Uhr

Bayern / Oberfranken

Bayernweiter Blitzmarathon 2025: In der kommenden Woche kann es wieder teuer werden

Aktionswoche startet bereits am Montag (07. April) in Bayern

Achtung: Radarfallen auf den bayerischen Straßen! Von Montag (07. April) bis Sonntag (13. April) führt die Bayerische Polizei eine Verkehrskontrollwoche durch. Im Mittelpunkt steht dabei der Blitzmarathon am Mittwoch (09. April). Ziel solcher Aktionen ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die Wichtigkeit der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu schärfen.

12 Bundesländer nehmen an der europaweiten „Speedweek“ teil

Organisiert wird die Verkehrskontrollwoche durch das „European Roads Policing Network“ kurz ROADPOL. Neben Bayern nehmen in Deutschland auch die Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen an der Aktion teil.

Rund 1.470 Messstellen in Bayern, rund 100 in Oberfranken

Start des Blitzmarathons ist am Mittwoch um 06:00 Uhr. Bayernweit sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz und kontrollieren die Geschwindigkeit. In Bayern wird es rund 1.470 Messstellen geben. In Oberfranken gibt es laut der Tabelle des Bayerischen Innenministeriums rund 100 Blitzerstellen.

Trotz Warnung in die Blitzerfalle getappt

Trotz einer frühzeitigen Bekanntgabe der Blitzerstandorte werden Rekorde erreicht. Beim Blitzermarathon 2024 war der schnellste bayerische Verkehrssünder mit 166 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs. Geblitzt wurde er auf der Autobahn A7 bei Durach (Landkreis Oberallgäu) in Schwaben. In Oberfranken war der Fahrer eines Audi RS 3 mit 169 km/h bei einem erlaubten Tempo von 100 km/h der Rekordhalter. Dieser fuhr auf der Bundesstraße B173 bei Hof in die Radarfalle der Polizei.

Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße

Innerorts

 

Außerorts

Quelle: adac.de

Blitzer Blitzermarathon Europa Oberfranken Polizei Speedweek Verkehrspolizei

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 24-Stunden-Blitzmarathon in Oberfranken: In dieser Region gab es die meisten Raser! Im Rahmen der europaweiten "Speed-Week" beteiligte sich die Polizei Oberfranken am 12. Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon. Am Mittwoch um 06:00 Uhr starteten an insgesamt 74 Messstellen in der Region umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen. 162 Beamtinnen und Beamte waren hierfür im Einsatz. 04.04.2025 Auf dem Radar - Der TVO-Blitzdienst für die 15. Woche Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*. 28.03.2025 Auf dem Radar - Der TVO-Blitzdienst für die 14. Woche Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*. 21.03.2025 Kriminalstatistik 2024 für Oberfranken: 53.124 Straftaten - Deutlicher Anstieg zum letzten Jahr! Inklusive der Fallzahlen nach dem Aufenthalts-, Asyl- und Freizügigkeitsgesetz wurden 2024 53.124 Straftaten in Oberfranken registriert. Diese wurde am Freitag auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth veröffentlicht.