Mi., 28.05.2014 , 20:51 Uhr

Brose Baskets Bamberg: Trennung von Chris Fleming

Die Brose Baskets Bamberg trennen sich von ihrem Erfolgstrainer Chris Fleming (44). Das gab der Verein am Mittwochabend (28. Mai) bekannt. Fleming wurde umgehend von seinen Aufgaben entbunden.

Dies war aber nicht die einzige Personalie. Zudem legte Geschäftsführer Wolfgang Heyder sein Amt auf eigenen Wunsch nieder.

 

Update: Freitag (30. Mai), 17:35 Uhr:
Der noch amtierende Deutsche Basketballmeister, die Brose Baskets aus Bamberg, hat sich nach den Saisonquerelen von Headcoach Chris Fleming (44) getrennt. Auch Geschäftsführer und Manager Wolfgang Heyder verlässt seinen Posten, er auf eigenen Wunsch. Aufsichtsratschef Michael Stoschek begrüßt die klaren Personalentscheidungen für einen Neuanfang. Für den muss der Basketballverein jedoch nun auf Trainersuche gehen…

 

 

Update: Freitag (30. Mai), 15:50 Uhr:
Exklusiv-Interview mit Wolfgang Heyder (scheidender Geschäftsführer) zum Rauswurf von Coach Chris Fleming…

 

 

Update: Freitag (30. Mai), 15:30 Uhr:
War der Rauswurf von Trainer Chris Fleming die richtige Personalentscheidung des Vereins?

HIER ABSTIMMEN BEI UNSERER UMFRAGE!

 

Update: Freitag (30. Mai), 15:10 Uhr:
Michael Stoschek, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender, äußert sich in einem längeren Interview zu den Personalentscheidungen und bringt es aus seiner Sicht auf den Punkt: „Bei uns herrscht ein Systemfehler.“

 

 

Erstmeldung: Mittwoch (28. Mai), 20:51 Uhr:
Die Brose Baskets Bamberg haben sich von ihrem Trainer Chris Fleming (44) getrennt. Das gab der Verein am Mittwochabend (28. Mai) bekannt. Zudem legte Geschäftsführer Wolfgang Heyder sein Amt auf eigenen Wunsch nieder.

Der Deutsche Basketballmeister der letzten Jahre zog damit die personellen Konsequenzen nach den sportlichen Pleiten in dieser Saison. Chris Fleming wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Coach entbunden. Fleming besaß noch einen Zwei-Jahres-Vertrag. Heyder soll dagegen in seiner Rolle als Sportdirektor weiterhin für die Baskets tätig bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist, so der Verein in der Pressemeldung.

Gesellschafter, Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Bamberger Basketball GmbH dankten Fleming für seine Arbeit in Bamberg mit vier deutschen Meistertiteln und drei Pokalsiegen.

Michael Stoschek, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender, teilte mit: „Nach den zahlreichen Missverständnissen in der Öffentlichkeit in den letzten Wochen begrüße ich die klaren Personalentscheidungen für einen Neuanfang. Ich werde diesen in jeder Weise unterstützen, damit Bamberg wieder an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen kann. Dazu brauchen wir den Zusammenhalt und die Unterstützung unserer Sponsoren, unserer Fans und nicht zuletzt der Medien, worum ich hiermit bitte.“

Informationen dazu am Freitagabend in „Oberfranken Aktuell“ ab 18:00 Uhr und in der Sendung „Nachgefragt“ ab 18:30 Uhr!

 



 

Beko BBL Brose Baskets Bamberg Chris Fleming Entlassung Oberfranken TV Oberfranken TVO Wolfgang Heyder

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 15.01.2025 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro 18.11.2024 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro