Di., 10.08.2021 , 17:39 Uhr

Bund-Länder-Treffen: Ab Mitte Oktober keine kostenlosen Tests für Ungeimpfte

Ab 35er Inzidenz folgt Testpflicht für Ungeimpfte

Es ist beschlossene Sache: Ab dem 11. Oktober dieses Jahres gibt es für Ungeimpfte keine kostenfreien Tests mehr. Darauf haben sich die Länderchefs gemeinsam mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bund-Länder-Treffen am Dienstag (10. August) geeinigt. Zudem besteht für ungeimpfte Menschen ab einer 7-Tage-Inzidenz von 35 eine Testpflicht.

Diese Personengruppen bekommen weiterhin kostenlose Schnelltests zur Verfügung

Weiterhin kostenfreie Schnelltests bekommen Menschen, die von der Impfung befreit sind. Dazu zählen Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können oder für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt. Diese Regelung gilt insbesondere für Schwangere oder für Personen unter 18 Jahren.

Testpflicht notwendig für Freizeiteinrichtungen sowie Krankenhäuser und Altenheimen

Weiterer Beschluss des Bund-Länder-Treffens ist es, dass Ungeimpfte bis zu einer Inzidenz von 35 von einer Testpflicht befreit werden. Diese Testpflicht gilt für den Zugang von Freizeiteinrichtungen, wie etwa Restaurants, Veranstaltungen, Sportstätten, körpernahe Dienstleistungen, Unterkünften sowie Krankenhäusern und Altenheimen.

Weiterführende Informationen:

Beschlüsse Bund-Länder-Treffen Coronavirus Geimpfte Genesene Inzidenz Inzidenz 35 Länderchefs Maßnahmen Oberfranken Pandemie TV Oberfranken TVO Ungeimpfte

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro 18.11.2024 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro 05.11.2024 Bayern zieht Schlussstrich unter Corona-Bußgelder: Laufende Verfahren werden nicht weiter verfolgt Der Freistaat Bayern zieht einen umfassenden „Schlussstrich“ unter die noch nicht abgeschlossenen Corona-Bußgeldverfahren. Laufende Verfahren werden somit eingestellt. Dies wurde am Dienstag in einer Kabinettsitzung des Ministerrates beschlossen. 10.04.2025 24-Stunden-Blitzmarathon in Oberfranken: In dieser Region gab es die meisten Raser! Im Rahmen der europaweiten "Speed-Week" beteiligte sich die Polizei Oberfranken am 12. Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon. Am Mittwoch um 06:00 Uhr starteten an insgesamt 74 Messstellen in der Region umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen. 162 Beamtinnen und Beamte waren hierfür im Einsatz.