Fr, 17.03.2023 , 13:24 Uhr

Bayern / Deutschland

Umstrittene Wahlrechtsreform für den Bundestag beschlossen: Markus Söder schäumt vor Wut!

Ministerpräsident sieht einen Angriff auf die Demokratie

Der Bundestag hat am Freitag (17. März) die umstrittene Wahlrechtsreform beschlossen. Mit den Stimmen der Ampelkoalition ist die Reform auf den Weg gebracht worden. 400 Abgeordnete stimmten für dafür, 261 dagegen, 23 Parlamentarier enthielten sich. Das Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Die Union und Die Linke wehren sich dagegen und wollen vor dem Bundesfassungsgericht klagen.

Reform soll ab der nächsten Bundestagswahl wirksam sein 

Die Reform soll ab der nächsten Bundestagswahl (ab 2025) wirksam sein. Damit soll die Zahl der Abgeordneten auf 630 schrumpfen. Aktuell liegt sie bei 736. Die Verkleinerung wird dadurch erreicht, indem künftig auf sogenannte Überhang- und Ausgleichsmandate verzichtet wird. Bedeutet, Direktkandidaten ziehen nur noch ein, wenn ihre Mandate auch durch das Zweitstimmergebnis ihrer Partei gedeckt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen. Mit der Erststimme werden in den Wahlkreisen Kandidaten gewählt. Mit der zweiten Stimme entscheiden sich die Wählerinnen und Wähler für eine Partei. Das Ergebnis der Zweitstimmen ist ausschlaggebend dafür, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt.

Künftig soll eine strikte 5-Prozent-Regel gelten

Künftig soll eine strikte 5-Prozent-Regel gelten. So kann der Fall eintreten, dass zwar in einem Wahlkreis ein Direktkandidat gewinnt, dennoch aber keinen Sitz im Bundestag erhält, da die zugehörige Partei des Direktkandidaten deutschlandweit unter der 5 Prozent-Hürde liegt. Die sogenannte Grundmandatsklausel entfällt. Insbesondere die CSU - die nur in Bayern antritt - und Die Linke - mit starken Ergebnissen in Ostdeutschland - sehen in der neuen Reform eine Ungerechtigkeit und sich benachteiligt.

Markus Söder attackiert Ampel-Regierung

In einer ersten Reaktion auf Twitter (siehe unten) attackierte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Ampel-Regierung in Berlin scharf und warf der Koalition in Berlin vor, "Bayern mundtot machen" zu wollen. Die Reform hält Söder zudem für einen Angriff auf die Demokratie!

Statement gegenüber TVO

Statement von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zur Wahlrechtsreform

Aktuell-Beitrag vom 20.03.23

Wahlrechtsreform verkleinert Bundestag - So reagieren die oberfränkischen Politiker

Markus Söder schäumt auf Twitter vor Wut

Weitere Stimme: Andreas Schwarz (SPD)

Weitere Stimme: Thomas Hacker (FDP)

Weitere Stimme: Lisa Badum (Grüne)

Weitere Stimme: Thomas Silberhorn (CSU)

Ampelkoalition Bundestag Deutschland Oberfranken Reform Wahlrechtsreform

Das könnte Dich auch interessieren

27.12.2023 Oberfranken: Frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot Der CDU-Politiker und frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Wie seine Familie der Nachrichtenagentur dpa mitteilt, sei er am Dienstagabend zu Hause friedlich eingeschlafen. Schäuble starb nach langer schwerer Krankheit. 07.11.2024 Ampel-Aus: Scholz mit drastischer Entscheidung - Bringt die Vertrauensfrage die Rest-Ampel endgültig zu Fall? 07.11.2024 Krise im Kanzleramt: Wird die Vertrauensfrage die Rettung oder der Untergang von Olaf Scholz Es ist ein politisches Beben, welches im politischen Berlin seines Gleichen sucht: Nach einem Krisentreffen des Koalitionsausschusses am Mittwochabend ist die Ampel-Koalition zwischen SPD, Grüne und FDP gescheitert. Scholz will jetzt die Vertrauensfrage stellen, allerdings erst am 15. Januar 2025. 07.11.2024 Ampel abgeschaltet: Koalition in Berlin gescheitert - Kanzler stellt Vertrauensfrage Es ist ein politisches Beben, welches im politischen Berlin seines Gleichen suche: Nach einem Krisentreffen des Koalitionsausschusses am Mittwochabend ist die Ampel-Koalition zwischen SPD, Grüne und FDP gescheitert. Dies mit umfassenden Konsequenzen.