So., 23.02.2025 , 06:00 Uhr

Landkreis Kulmbach / Landkreis Lichtenfels / Landkreis Bamberg

Bundestagswahl 2025: Der Wahlkreis 239 - Kulmbach

Informationen und Ergebnisse für den Wahlkreis

Ergebnis Erststimmen

Ergebnis Zweitstimmen

Weitere Zahlen & Daten

Ergebnisse der Direktkandidaten (Erststimmen):

Ergebnisse der Zweitstimmen:

Bundestag Ende 2024 aufgelöst

Das Grundgesetz legt den Zeitraum fest, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss: frühestens 46 und spätestens 48 Monate nach Beginn der laufenden Wahlperiode, oder innerhalb von 60 Tagen nach einer vorzeitigen Auflösung des Bundestages. Die Wahlperiode des 20. Deutschen Bundestages begann am 26. Oktober 2021, weshalb der reguläre Wahltermin zwischen dem 27. August und dem 26. Oktober 2025 liegen muss. Der Bundespräsident hatte ursprünglich den 28. September 2025 als Wahltag bestimmt, um Überschneidungen mit Ferienzeiten zu vermeiden. Am 27. Dezember 2024 wurde der Bundestag jedoch aufgelöst, und der Wahltag wurde auf den 23. Februar 2025 vorgezogen.

Aus dem Wahlkreis 240 wird der Wahlkreis 239

Für die Bundestagswahl 2025 wurde aufgrund der Bevölkerungsentwicklung ein Wahlkreis aus Sachsen-Anhalt an Bayern umverteilt. Dadurch ändert sich bei den bisherigen Wahlkreisen 72 bis 255 die Nummerierung. Für diesen Wahlkreis bedeutet dies:

Wahlkreis 239 im Überblick

Landkreis Kulmbach

Landkreis Lichtenfels

Vom Landkreis Bamberg

(M = Markt / St = Stadt)

(Anklicken: Größere Darstellung)

10 Fakten über den Wahlkreis 239

  1. Anzahl der Gemeinden: 52
  2. Fläche: 1.732,9 km²
  3. Bevölkerung (in 1.000): 211,2
  4. Bevölkerungsdichte: 121,9 EW je km²
  5. Bestand an Wohnungen (je 1.000 EW): 499,7
  6. Pkw-Bestand (je 1.000 EW): 696,1
  7. davon Elektro- oder Hybriddfahrzeuge: 5,4%
  8. Unternehmen gesamt (je 1.000 EW): 39,2
  9. Verfügbares Einkommen der privaten Haushalt (Euro je EW): 24.625
  10. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (je 1.000 EW): 363,9

(jeweils die aktuellsten Werte)

 

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Derzeitige Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 239:

Zu den Ergebnissen des Wahlkreises aus dem Jahr 2021

 

Die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten

(Die Reihenfolge entspricht der Reihenfolge der Parteien für die Zweitstimme "Landesliste")

 

Ausführliche Steckbriefe

Emmi Zeulner (CSU):

  • Geboren: 27.03.1987 in Lichtenfels
  • Ledig, eine Tochter
  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Mitglied des Bundestages seit 2013
  • Mitglied im Gesundheitsausschuss
  • Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
  • Mitglied im Stadtrat und Kreistag von Lichtenfels
  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram

Ali-Cemil Sat (SPD):

Thomas Ochs (Grüne):

Kevin Blechschmidt (FDP):

Sebastian Görtler (AfD):

Oswald Greim (Linke):

Speed-Dating für den Wahlkreis 239

Speed-Dating zur Bundestagswahl 2025: Der Wahlkreis 239 - Die Kandidierenden stellen sich vor
Speed-Dating zur Bundestagswahl 2025: Der Wahlkreis 239 - Die Kandidierenden von VOLT & Freien Wählern stellen sich vor

Zurück zur Hauptseite

Bundestagswahl Bundestagswahl 2025 Landkreis Bamberg Landkreis Kulmbach Landkreis Lichtenfels Oberfranken tvoX25 Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 Bundestagswahl 2025: Oberfranken hat die Wahl Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag - Die TVO-Themenseite mit Zahlen, Daten und Fakten zur spannenden Bundestagswahl am 23. Februar mit dem Fokus auf Oberfranken. 23.02.2025 Bundestagswahl 2025: Ergebnis Oberfranken 23.02.2025 Bundestagswahl 2025: Ergebnis Deutschland 18.02.2025 Bundestagswahl 2025: AfD gewinnt die U18-Wahl in Oberfranken Am Sonntag (23. Februar) wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Etwa 2,3 Millionen junge Menschen haben hierbei zum ersten Mal die Möglichkeit, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Um auch diejenigen unter 18 Jahren in den politischen Prozess einzubinden, gibt es seit einigen Jahren die U18-Wahl.