Fr., 13.09.2019 , 14:49 Uhr

Cold Case Mitwitz: Intensive Ermittlungen nach dem Raubmörder in mehreren Sprachen!

10.000 Euro Belohnung für sachdienliche Zeugenhinweise

Der Mord am 61-jährigen Norbert Ottinger ist bereits fast 13 Jahre her, aufgeklärt ist der Cold-Case-Fall von Mitwitz (Landkreis Kronach) noch immer nicht. Das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Coburg fahnden nun in mehreren Sprachen, um den Täter des Raubmordes von Mitwitz zu fassen.

30.000 Euro Bargeld aus Tresor entwendet

Im November 2006 tötete ein Unbekannter den damals 61-jährigen Norbert Ottinger in seinem Einkaufsmarkt in Mitwitz im Landkreis Kronach. Der Täter entwendete zudem aus dem Tresor mehr als 30.000 Euro Bargeld. Trotz intensiver und lang andauernder Ermittlungen konnten die Beamten das Verbrechen damals nicht aufklären.

Untersuchungen von DNA-Proben dauern an

Ein größerer Baustein bei den aktuellen Ermittlungen der Kriminalbeamten in dem Cold-Case-Fall war in den vergangenen Monaten die Entnahme von rund 80 DNA-Proben bei zur Tatzeit 16- bis 18-jährigen Männern. Der Abgleich dieser Proben mit der DNA des mutmaßlichen Täters, der beim Bayerischen Landeskriminalamt durchgeführt wird, dauert derzeit noch an.

Herkunft aus osteuropäischem Ausland nicht ausgeschlossen

Bei ihrer umfassenden Arbeit konzentrieren sich die Kriminalbeamten nicht nur auf einen Täter aus dem näheren Umfeld des Opfers. Auch eine Herkunft insbesondere aus dem osteuropäischen Ausland können sie aufgrund einzelner gewonnener Erkenntnisse nicht ausschließen. Daher veranlassten die Ermittler eine Übersetzung der bereits veröffentlichten, gemeinsamen Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Coburg ins Russische, Litauische und Tschechische.

 

Fahnder erhoffen Hinweise aus Bevölkerung

Des Weiteren erhoffen sich die Beamten über Fahndungsplakate mit einem Zeugenaufruf in diesen drei Sprachen Hinweise aus der Bevölkerung. Daneben erfolgt ein Abgleich der DNA des mutmaßlichen Täters mit den Datenbanken des europäischen Auslands. Die Kriminalbeamten bitten alle Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin um Mithilfe. Die Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, beträgt 10.000 Euro.

Sachdienliche Angaben nehmen die Cold-Case-Ermittler der Kripo Coburg über das Hinweistelefon unter der Telefonnummer 09561/645-640 entgegen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Hinweise über das Kontaktformular der Polizei zu geben: https://www.polizei.bayern.de/cgi-bp/mailer/kontaktformular.pl?seldstog2=0900400000000&type=linkeSeite

Weiterführende Informationen zum Cold Case Mitwitz:

Cold Case Mitwitz: Polizei ermittelt wieder im Fall Norbert Ottinger
Cold Case Mitwitz Fahndung Landkreis Kronach Mitwitz Oberfranken Raubmord TV Oberfranken TVO Zeugenaufruf

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Steinbach am Wald: Einbruch in Tankstelle - Täter wird gesucht Ein Unbekannter brach am Freitagmorgen (11. April) in die Tankstelle in der Ludwigsstädter Straße in Steinbach am Wald (Landkreis Kronach) ein. Die Polizei sucht den Täter und bittet Zeugen um Hilfe. 26.03.2025 Mit Messer bedroht: Auseinandersetzung zwischen vier Männern in Kronach eskaliert Wegen zwei Messerangriffen in der Innenstadt von Kronach kam es am Mittwochnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz. Dort gerieten mehrere amtsbekannte Männer aus bislang unbekannten Gründen in einen Streit. Dieser eskalierte in der Folge. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 14.03.2025 Landesweiter Warntag in Bayern: Oberfranken erlebt Sirenen-Chaos - Innenministerium falsch informiert? Der landesweite Warntag in Bayern am Donnerstag verlief in der Region Oberfranken nicht ohne Komplikationen: In den Landkreisen Lichtenfels, Coburg und Kronach ließen sich die Sirenen im Anschluss an die angekündigte Warnminute nicht abstellen. Über die genaue Dauer dieser Panne liegen Innenminister Peter Herrmann und den Mitarbeitern einer betroffenen Integrierten Leitstelle (ILS) offenbar unterschiedliche Informationen vor.