Das Landratsamt Hof vermeldete neue Corona-Fälle in zwei Bildungseinrichtungen des Landkreises. So wurden Grundschüler in Münchberg positiv auf COVID-19 getestet. In Rehau muss zudem ein Kindergarten schließen. Jetzt werden vor Ort Reihentestungen vorgenommen.
Corona-Fälle in der Grundschule Münchberg
Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilte, wurden drei Kinder, die verschiedene Klassen der Grundschule in Münchberg (HO) besuchen, positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die Kinder waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Enge Kontaktpersonen der Kinder, darunter 91 Mitschüler sowie fünf Lehrkräfte, wurden unter Quarantäne gestellt. Sie werden nun getestet.
Wilhelm-Löhne-Kindertagesstätte in Rehau geschlossen
Wie das Landratsamt Hof weiterhin mitteilte, gab es auch in der Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte in Rehau (HO) einen Corona-Fall. Hier wurde eine Erzieherin im Rahmen einer Reihentestung positiv auf das Virus getestet. Enge Kontaktpersonen, darunter 51 Kinder aus einer Kindergartengruppe und zwei Krippengruppen sowie zehn Mitarbeiter der Einrichtung, wurden unter Quarantäne gestellt und nun getestet.
Die Kinder einer weiteren Gruppe dieser Kindertagesstätte müssen nicht in Quarantäne. Da sich aber sämtliche Mitarbeiter der Einrichtung in häuslicher Isolation befinden, muss der Kindergarten laut Landkreismeldung geschlossen werden.
Tests an der Gutenbergschule Rehau fallen negativ aus
Wie die Gesundheitsbehörde am Mittwochmittag (16. September mitteilte), fielen die Tests der ersten Klasse der Gutenbergschule in Rehau (HO) negativ aus. Letzte Woche wurde ein Schüler der Rehauer Grundschule positiv auf das Corona-Virus getestet. Daraufhin wurden sämtliche Kontaktpersonen ermittelt und eine Reihentestung unternommen. Trotz der negativen Tests müssen sich die engen Kontaktpersonen laut Behördenangaben einer zweiwöchigen Quarantäne unterziehen.
Derzeit 25 Infizierte im Hofer Land
Unterdessen sind im Hofer Land acht weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dabei handelt es sich um zwei Reiserückkehrer aus Bosnien und Herzegowina und der Türkei. Fünf weitere Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei einer Person konnte die Infektionsquelle nicht geklärt werden. Die Zahl der bisher festgestellten Corona-Fälle seit dem Ausbruch der Pandemie im Hofer Land stieg damit auf 701 Personen. Da zwei Personen aus der häuslichen Isolierung entlassen werden konnten, liegt die Zahl der aktuellen Fälle bei 25 Personen. 639 Personen gelten aktuell als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 37.