Mi., 25.09.2024 , 11:37 Uhr

Deutschland

Das Grüne-Beben: Co-Vorsitzende Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück!

Paukenschlag am Mittwochvormittag in Berlin

Die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen, Ricarda Lang (30) und Omid Nouripour (49) haben am Mittwochvormittag (25. September) ihren Rückzug von der Parteispitze angekündigt. Auch der gesamte weitere Vorstand der Partei vollzieht den Schritt. Ausschlaggebender Grund waren die zuletzt desaströs verlaufenden Landtagswahlen in Ostdeutschland.

Bei Landtagswahlen im Osten abgestraft

In Thüringen (3,2 Prozent) und Brandenburg verpassten die Grünen (4,1 Prozent) den Wiedereinzug in den Landtag. In Sachsen (5,1 Prozent) zog man auf der Ziellinie mit Ach und Krach wieder in den Sächsischen Landtag ein.

Lang: "Es brauche einen Neustart"

Die beiden Co-Vorsitzenden äußerten am Vormittag in Berlin, dass es einen Neustart brauche. Laut Nouripour befänden sich die Grünen in einer "tiefen Krise". Dieser soll auf dem kommenden Bundesparteitag der Grünen in Wiesbaden (Hessen) erfolgen. Nouripour und Lang wollen das Amt am 15. November dann offiziell niederlegen. Anschließend soll ein neuer Vorstand gewählt werden. "Es war uns eine Ehre, dieser Partei zu dienen", so Lang abschließend auf der anberaumten Pressekonferenz am Vormittag.

Tweet von Omid Nouripour

Erste Reaktionen aus Oberfranken / Bayern

Johannes Wagner, MdB GRÜNE, Coburg

Paukenschlag in der Bundespolitik! Sowohl Ricarda Lang als auch Omid Nouripour kündigten am Mittwoch (25. September) ihren Rücktritt von der Parteispitze der Grünen an. Wie Nouripour erklärte, ziehe man mit diesem Schritt die Konsequenz aus den vergangenen Wahlen im Osten der Bundesrepublik, die der 49-Jährige als "Zeugnis der tiefsten Krise unserer Partei seit einer Dekade" sieht. Konsequenz aus Abstrafung im Osten Sowohl in Thüringen (3,2 Prozent) als auch in Brandenburg (4,1 Prozent) hatte die Partei den Wiedereinzug in den Landtag verpasst. In Sachsen (5,1 Prozent) hatte es gerade so für einen Wiedereinzug in den Landtag gereicht. Grünen-Abgeordneter spricht über Gründe für Wahlschlappen Im Talk mit TV Oberfranken spricht der Coburger Bundestagsabgeordnete der Grünen, Johannes Wagner, über seine Sicht auf die Entscheidung der beiden Führungsfiguren. Zudem äußert er sich über die möglichen Gründe der vergangenen Wahlschlappen seiner Partei und die Auswirkungen des Rücktritts auf seine eigene Politik.

Tobias Peterka, MdB AfD, Bayreuth

Markus Blume, CSU, Bay. Staatsminister

Katharina Schulze, Grüne Bayern

Bundestag Bündnis 90 / Die Grünen Die Grünen Landtagswahlen Omid Nouripour Partei Politik Ricarda Lang Rücktritt Vorsitzende Vorstand

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Berlin: CDU/CSU und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag Nach der Bundestagswahl vor sechs Wochen am 23. Februar haben sich am Mittwoch CDU/CSU und SPD auf ein gemeinsames Regierungsprogramm verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag wurde am Nachmittag in Berlin vorgestellt. 18.03.2025 Kommender Schuldenkanzler Friedrich Merz?: Bundestag stimmt über Mega-Finanzpaket ab Millionen, Milliarden, Billionen: Bei diesen Zahlen kann es einem schwindlig werden! Der abgewählte Bundestag entscheidet am Dienstag (18. März) über die von Union und SPD vorgeschlagene Reform der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben, den Klimaschutz sowie über ein Sondervermögen für die Infrastruktur. 06.02.2025 TVO-Umfrage: Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist gestartet - Entscheidet Ihr Ergebnis über Ihre Stimme? Der Tag der Entscheidung rückt immer näher. Am Sonntag, dem 23. Februar treten die Bürger der Bundesrepublik wieder einmal den Gang zur Wahlurne an, um über die zukünftige Zusammensetzung des deutschen Parlaments zu entscheiden. 30.01.2025 TVO-Umfrage: Scharfe Kritik an Merz Migrationsabstimmung im Bundestag - wie ist Ihre Meinung dazu? Zum ersten Mal bekam ein Antrag mit den Stimmen der AfD die Mehrheit im Bundestag. Am Mittwoch (29. Januar) verabschiedete die Union gemeinsam mit den Stimmen der FDP und der AfD ihren Migrationsantrag. Dieser sieht unter anderem mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vor. Die SPD, die Grünen und die Linke zeigen sich über diesen Vorgang empört. In diesem Zusammenhang möchte TVO von Ihnen wissen: Halten Sie es für richtig, dass die Union für die Durchsetzung ihres