Do., 28.03.2013 , 10:54 Uhr

Eintracht Bamberg: Dieter Kurth neuer Trainer

Im Kampf um den Klassenerhalt hat sich der FC Eintracht Bamberg frisches Blut auf die Trainerbank geholt. Der Regionallist, derzeit auf Platz 16 der Tabelle, wird ab sofort von Dieter Kurth trainiert. Nach der 1:5-Niederlage in Memmingen kamen bereits Gerüchte auf, dass das Traineramt von Petr Skarabela zur Disposition steht. Dies wurde nun offiziell. Eintracht-Boss Mathias Zeck bestätigte die Personalie. Am Nachmittag stellt die Eintracht den neuen Trainer dann auf einer Pressekonferenz vor.

Bamberg Bayern Dieter Kurth Eintracht Bamberg Franken Fussball Oberfranken Petr Skarabela regionalliga

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 Eintracht Bamberg: Pokalkracher gegen Ex-Bundesligatrainer läuft im Free-TV! Das Toto-Pokal-Halbfinale zwischen Eintracht Bamberg und der von Ex-Bundesligacoach Heiko Herrlich trainierten Spielvereinigung Unterhaching wird im Free-TV übertragen. Dies gab der Bayerische Fußball-Verband am Dienstag (21. Januar) in einer Pressemeldung bekannt. 10.10.2024 "Bayern-Treffer" im September: Fallrückzieher von Josua Reitzle aus Bayreuth steht zur Wahl Spektakuläre Tore gibt es nicht nur in der Bundesliga – auch im oberfränkischen Amateurfußball sorgen zahlreiche Treffer für Jubelstürme! Ein solches Traumtor hat es nun in die Auswahl zum "Bayern-Treffer" des Monats September 2024 des BFV geschafft. 09.10.2024 Bayernweite Diebstahlserie aus Fahrzeugen: Die Spur führt ins Ankerzentrum Bamberg! In ganz Bayern gab es seit der ersten Jahreshälfte zahlreiche Diebstähle aus Pkw, die von verschiedenen Tätergruppen nach dem immer gleichen Ablauf vollzogen wurden. Nach der Bildung einer zentralen Ermittlungskommission mit dem Namen "Carport" wurden auf Antrag der Bamberger Staatsanwaltschaft insgesamt 17 Haftbefehle erlassen. Die Spur der Ermittler führte ins Ankerzentrum nach Bamberg. 11.04.2025 Regionalliga Bayern: BFV entscheidet ausgefallenes Spiel zugunsten von Schweinfurt - Geldstrafe für Türkgücü München Der Bayerische Fußball-Verband hat am Freitagmorgen bekannt gegeben, die ausgefallene Partie zwischen Türkgücü München und dem 1. FC Schweinfurt mit 2:0 für den Tabellenführer aus Unterfranken zu werten. Das Kellerkind aus München hatte am entsprechenden Spieltag im März keine geeignete Spielstätte für die als Risikospiel eingestufte Partie bereitstellen können.