Do., 30.07.2015 , 17:40 Uhr

Erster „Stolperstein“ in Hof verlegt: Ehrung für Hans Merker

Mit den so genannten „Stolpersteinen“ wird europaweit Opfern der NS-Diktatur gedacht. In Hof wurde nun der erste dieser „Stolpersteine“ gelegt. Die Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Jean Paul Gymnasiums stieß die Umsetzung dieses Projektes maßgeblich an. Finanziert wurde es durch die Stadt sowie durch einen Beitrag der Hofer SPD-Fraktion.

Stolperstein liegt am Wohnsitz von Hans Merker

Der erste Hofer „Stolperstein“ liegt vor dem Haus Döbereinerstraße 12, dem letzten Wohnsitz des Hofer Widerstandskämpfers Hans Merker. Als 2. Vorsitzender der KPD Ortsgruppe Hof wurde ihm 1933 wegen Hochverrats der Prozess gemacht. Merker saß schließlich als „Berufsverbrecher“ im KZ Dachau. Nach seiner Entlassung zwei Jahre später forcierte er in der so genannten „Gruppe Merker“ den Widerstand und wurde erneut verhaftet. Am 5. Januar 1945 wurde er schließlich im KZ Buchenwald erschossen. Künstler Gunter Demnig, Initiator des Projektes „Stolpersteine“, kam persönlich nach Hof und versenkte den Gedenkstein für Hans Merker im Gehweg. 

Statement von Oberbürgermeister Fichtner

Oberbürgermeister Fichtner: „Wir verbeugen uns heute vor einem Menschen, der – das gebe ich zu und betone es auch – mir politisch nicht nahesteht. Hans Merker war Kommunist. Aber er war auch ein mutiger Mann. Das vor allem wollen wir in Erinnerung rufen. Daran wollen wir die Menschen erinnern, die hier in der Döbereinerstraße 12 ihren Blick senken werden, um den Stolperstein zu lesen. (…) Erinnern ist in die Vergangenheit gerichtet. Das ist die eine Seite. Diese ist bereits schön und löblich. Aber noch viel wichtiger ist der Blick auf Gegenwart und Zukunft. Wir wollen aus der Vergangenheit lernen für unsere Zeit und für die Zeit nach uns. Wir wollen die Freiheitsrechte achten und sie verteidigen. Deshalb sind wir heute hier.“

 



 

Hans Merker Hof Oberfranken Stolperstein TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 01.04.2025 Hof: Zu schnell und zu schwer - Kehrmaschine kommt ins Schlingern und kippt um Ein leicht verletzter Fahrer und ein hoher Sachschaden ist die Bilanz eines nicht alltäglichen Verkehrsunfalls am frühen Montagnachmittag (31. März) im Bereich des sogenannten Q-Bogen in Hof. Dort kippte eine Straßenkehrmaschine um. 01.04.2025 TVO-Umfrage: Wie weit dürfen Aprilscherze gehen? Ein Aprilscherz schreckte an diesem Dienstag die Menschen in Hof auf. Auf der Social-Media-Plattform "Facebook" wurde in der Usergruppe "Hof an der Saale" mit über 30.000 Mitgliedern gepostet, dass die Friedrich-Ebert-Brücke (Foto oben zeigt Brücke) am HofBad eingestürzt sei. Viele Menschen waren daraufhin in Sorge. Auch die TVO-Redaktion bekam an diesem Morgen viele Nachrichten aus der Bevölkerung zur vermeintlichen Katastrophe. In diesem Zusammenhang möchte TVO von Ihnen wissen, wie weit 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos.