Do., 17.01.2019 , 18:04 Uhr

Fall Peggy: Verdächtiger Manuel S. bleibt weiterhin auf freiem Fuß

Landgericht Bayreuth muss jetzt entscheiden

Die Entscheidung über die Beschwerde der Bayreuther Staatsanwaltschaft gegen die Freilassung des im Fall Peggy Tatverdächtigen Manuel S. ist vom Amtsgericht Bayreuth an das dortige Landgericht weitergegeben worden. Der in das Visier der Ermittler gerückte Manuel S. aus Marktleuthen (Landkreis Wunsiedel) bleibt damit erstmal weiterhin ein freier Mann.

Anwalt wertet den Schritt als Teilerfolg

Wie berichtet, wurde der 41-Jährige an Heiligabend aus der Untersuchungshaft entlassen, nachdem sein Anwalt Haftbeschwerde eingelegt hatte. Zuvor zog Manuel S. sein Teilgeständnis zurück, unter anderem weil er unter Druck und ohne Anwalt vernommen worden sei. Dagegen wiederum richtete sich die Beschwerde der Bayreuther Staatsanwaltschaft. Ihrer Ansicht nach sei der Haftbefehl rechtmäßig gewesen und S. dringend tatverdächtig. Außerdem hätte er jederzeit einen Anwalt hinzuziehen können. Wir berichteten! Jörg Meringer, der Anwalt von S., wertet die Weitergabe der Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des Haftbefehls in die nächsthöhere Instanz als Teilerfolg.

Zeitliche Frist über eine Entscheidung besteht nicht

Eine zeitliche Frist, bis wann das Landgericht über den Fall befunden haben muss, gibt es nicht.

Amtsgericht Bayreuth Beschwerde Entlassung Fall Peggy Freilassung Haftbefehl Landgericht Manuel S. Marktleuthen Oberfranken Peggy Knobloch Staatsanwaltschaft TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 07.02.2025 Sichtungen in mehreren oberfränkischen Landkreisen: Die Paarungszeit der Wölfe hat begonnen - Sind Spaziergänger in Gefahr? Die Oberfränkische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom Freitag auf den Beginn der Paarungszeit von Wölfen hingewiesen, und das Gefahrenpotenzial für Spaziergänger in den Wäldern der Region eingeordnet. Im vergangenen Jahr waren Wölfe in gleich mehreren Landkreisen der Region gesichtet worden. 15.01.2025 Die Mega-Gewinnspielwochen bei TVO: EINSCHALTEN! MITSPIELEN! GEWINNEN! Gewinnen Sie täglich bis zu 500 Euro 18.12.2024 Bamberg: Urteile gegen Bande von Geldautomatensprengern rechtskräftig Die Urteile des Landgerichts Bamberg in den Verfahren gegen mehrere Angeklagte, die für Geldautomatensprengungen in Bayern, Baden-Württemberg sowie weiteren Teilen Deutschlands verantwortlich waren, sind nun final rechtskräftig.