Mo., 11.03.2013 , 13:04 Uhr

Fall Peggy: Verfahren vor Wiederaufnahme?

Hat Ulvi K. vor zwölf Jahren die damals neunjährige Peggy Knobloch in Lichtenberg getötet? Nach Meinung des Frankfurter Anwalts Michael Euler hat er das Verbrechen nicht begangen. Euler ist nach über zweijähriger Sichtung der Gerichtsakten überzeugt, dass im Prozess 2004 unter anderem Zeugen nicht gehört worden sind und entlastendes Material nicht berücksichtigt wurde. Euler will seinen mehrere hundert Seiten umfassenden Antrag dem Landgericht Bayreuth zur Genehmigung eines Wiederaufnahmeverfahrens vorlegen. Wie berichtet, hat der Frankfurter Pflichtverteidiger von Ulvi Kulac, schon mehrmals die Beantragung angekündigt. Am 21. März soll es nun endgültig so weit sein. Das will Euler, wie er heute auf Anfrage von TVO telefonisch mitgeteilt hat, zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren. Er sei erst nächste Woche bereit, Interviews zu geben.

Zum Hintergrund: Vor neun Jahren ist der geistig behinderte Ulvi Kulac aus Lichtenberg im Landkreis Hof wegen Mordes an der Peggy Knobloch zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll am 7. Mai, 2001 die damals neun Jahre alte Peggy in Lichtenberg zuerst sexuell missbraucht und drei Tage später aus Angst vor der Entdeckung der Tat erstickt haben. Die Leiche des Mädchens ist jedoch trotz wochenlanger intensiver Suche nie gefunden worden. Das Urteil ist umstritten, die Schuld des heute 35-jährigen Verurteilten wird von vielen Menschen angezweifelt. Schon vor einigen Jahren ist die Bürgerinitiative „Gerechtigkeit für Ulvi K“ ins Leben gerufen, die sich seitdem ein Wiederaufnahmeverfahren für Ulvi K. fordert.

Anwalt Gericht Hof Lichtenberg Michael Euler Oberfranken Peggy Prozess Ulvi Kulac verfahren Wiederaufnahme

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2024 Lena (10) in Wunsiedler Kinderheim missbraucht & getötet: Staatsanwaltschaft nimmt Revision zurück Im Strafverfahren um den Fall Lena (10) hat die Staatsanwaltschaft ihre Revision gegen das im März verkündete Urteil gegen den Angeklagten Daniel T. zurückgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landgerichts Hof hervor. 01.04.2025 Hof: Zu schnell und zu schwer - Kehrmaschine kommt ins Schlingern und kippt um Ein leicht verletzter Fahrer und ein hoher Sachschaden ist die Bilanz eines nicht alltäglichen Verkehrsunfalls am frühen Montagnachmittag (31. März) im Bereich des sogenannten Q-Bogen in Hof. Dort kippte eine Straßenkehrmaschine um. 01.04.2025 TVO-Umfrage: Wie weit dürfen Aprilscherze gehen? Ein Aprilscherz schreckte an diesem Dienstag die Menschen in Hof auf. Auf der Social-Media-Plattform "Facebook" wurde in der Usergruppe "Hof an der Saale" mit über 30.000 Mitgliedern gepostet, dass die Friedrich-Ebert-Brücke (Foto oben zeigt Brücke) am HofBad eingestürzt sei. Viele Menschen waren daraufhin in Sorge. Auch die TVO-Redaktion bekam an diesem Morgen viele Nachrichten aus der Bevölkerung zur vermeintlichen Katastrophe. In diesem Zusammenhang möchte TVO von Ihnen wissen, wie weit 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos.