Mo., 14.01.2013 , 16:16 Uhr

FCB eine Nummer zu groß für den BBC Bayreuth

Lange gut mitgehalten, am Ende doch verloren.

Der BBC Bayreuth muss sich dem großen FC Bayern München mit 72:84 geschlagen geben – und groß ist da durchaus wörtlich zu nehmen.

Denn die Bayern dominierten über ihre „Big Guys“ vor allem das Geschehen unter dem Korb. Lediglich Jason Cain konnte da dagegenhalten – dass er frühzeitig mit fünf Fouls das Parkett verlassen musste hat zu einem 14:0-Lauf der Münchner geführt. Damit war die Partie entschieden.

basketball bbc bayreuth bbl bundesliga fc bayern münchen

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 "Wie ein großes Familientreffen": Die Bamberger Basketball-Meister von 2005 sind wieder vereint! Die Meistermannschaft des Bamberger Basketballs von 2005 hat sich am Wochenende ins Goldene Sportbuch der Stadt Bamberg eingetragen. Rund 20 Jahre nach dem legendären Triumph der oberfränkischen Basketball-Asse erinnern sich sowohl Spieler als auch die Verantwortlichen der Stadt Bamberg gerne an die magische Sommernacht zurück, die Bamberg den Titel in der BBL brachte. 23.01.2025 Big Points im Abstiegskampf: Der BBC Bayreuth gewinnt Thriller in Koblenz In der 2. Basketball-Bundesliga gelang dem BBC Bayreuth am Mittwochabend (23. Januar) ein wichtiger Auswärtssieg bei den EPG Guardians Koblenz. Der hart erkämpfte Erfolg beim direkten Abstiegskonkurrenten aus Rheinland-Pfalz könnte im Saisonfinale Gold wert sein. 12.11.2024 Basketball: Leon Kratzer wird Mitgesellschafter beim BBC Bayreuth - Nationalspieler mit Appell an Fans Der gebürtige Bayreuther Leon Kratzer, aktueller National- und Euroleague-Spieler, wird Mitgesellschafter des BBC Bayreuth. Dies teilte der Verein am Dienstag in einer Pressemeldung mit. 11.04.2024 Basketball: Florian Wedell wird neuer Trainer des BBC Bayreuth Die Trainersuche beim Basketball Pro-A Ligisten BBC Bayreuth ist beendet. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, wird Florian Wedell ab der neuen Saison an der Seitenlinie stehen. Wedell tritt die Nachfolge von Mladen Drijencic an, der am Ende der aktuellen Spielzeit aufhört.