Mi., 06.05.2015 , 10:32 Uhr

Grub am Forst (Lkr. CO): 40 Kilogramm schwere Batterie gestohlen!

Aus der Notstromversorgung für das Telefonnetz von Grub am Forst und einigen angrenzenden Gemeinden entwendete ein noch unbekannter Dieb am Montagabend (4. Mai) eine 40 Kilo schwere Batterie. Die Polizei ermittelt.

Die gesamte Anlage der Telekom befindet sich in einem Kellerraum im Postweg des Ortes. Aufbruchspuren konnten die Ermittler der Polizeiinspektion nicht feststellen. Ein Fenster hat der Raum nicht. Durch die Entnahme des großen Akkus wurden vier weitere zerstört. Dies fiel sofort in einer Überwachungsstation in Nürnberg auf. Servicetechniker stellten dann den Diebstahl fest. Ein Spannungsabfall wurde um 18.30 Uhr registriert. Der Täter dürfte also genau zu dieser Zeit am Werk gewesen sein. Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.

 



 

Akku Batterie Diebstahl Energie Grub am Forst Oberfranken Raub Strom Telefon TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 01.04.2025 Zwei Einbrüche und ein Versuch am Wochenende im Landkreis Forchheim: Unbekannte steigen in Schulen ein Diebe brachen zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh in drei Schulgebäuden im Landkreis Forchheim ein. Vor Ort stahlen sie niedrige Geldbeträge und hinterließen hohen Sachschaden. 21.03.2025 Kriminalstatistik 2024 für Oberfranken: 53.124 Straftaten - Deutlicher Anstieg zum letzten Jahr! Inklusive der Fallzahlen nach dem Aufenthalts-, Asyl- und Freizügigkeitsgesetz wurden 2024 53.124 Straftaten in Oberfranken registriert. Diese wurde am Freitag auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth veröffentlicht. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte.