Mi., 16.12.2015 , 14:47 Uhr

Hannover: Prozess wegen Raubmordes gestartet

Ein 42 Jahre alter Mann, der vor vier Monaten in Hof, Kulmbach und Pegnitz zwei Lidl-Filialen und einen Nettomarkt überfallen hat, steht jetzt wegen Raubmordes vor Gericht in Hannover.

Kunden in Hannover erschossen

Während seiner Überfallserie auf 24 Supermärkte in ganz Deutschland, hatte er vor rund einem Jahr in Hannover einen Menschen erschossen. Der mutmaßliche Täter, den DNA-Spuren an den Tatorten, Bilder von Überwachungskameras und eine Handyüberwachung überführt hatten, war immer kurz vor Ladenschluss in die Märkte eingedrungen und hatte Kassiererinnen mit einer Pistole gedroht. In neun Läden gab er Schüsse ab, wobei ein Kunde getötet worden ist. Der 42-Jährige war für seine Taten immer von Polen nach Deutschland gereist.          

Hannover Hof Kulmbach Pegnitz Prozess Raubmord Start Supermärkte Überfälle

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2024 Gewinnspiel: Die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Am 3. Juni startet die TVO-Bratwurstmeisterschaft! Stimmen Sie ab für Ihre Lieblingsbratwurst und gewinnen Sie mit ein wenig Glück einen Webergrill im Wert von 900 Euro! 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 07.02.2025 Sichtungen in mehreren oberfränkischen Landkreisen: Die Paarungszeit der Wölfe hat begonnen - Sind Spaziergänger in Gefahr? Die Oberfränkische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom Freitag auf den Beginn der Paarungszeit von Wölfen hingewiesen, und das Gefahrenpotenzial für Spaziergänger in den Wäldern der Region eingeordnet. Im vergangenen Jahr waren Wölfe in gleich mehreren Landkreisen der Region gesichtet worden. 18.12.2024 Bamberg: Urteile gegen Bande von Geldautomatensprengern rechtskräftig Die Urteile des Landgerichts Bamberg in den Verfahren gegen mehrere Angeklagte, die für Geldautomatensprengungen in Bayern, Baden-Württemberg sowie weiteren Teilen Deutschlands verantwortlich waren, sind nun final rechtskräftig.