Di., 07.10.2014 , 10:50 Uhr

Hans-Peter Friedrich: Ermittlungen eingestellt!

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen den früheren Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eingestellt. Das teilte die Behörde am Montagabend (6. Oktober) in der Hauptstadt mit.

Friedrich war im Rahmen der Edathy-Affäre der Verrat von Dienstgeheimnissen vorgeworfen worden. Die Schuld Friedrichs ist nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft jedoch als gering anzusehen, weshalb die Staatsanwaltschaft den Fall nun zu den Akten legte.

 



 

Edathy-Affäre Ermittlungen Hans-Peter Friedrich Oberfranken Staatsanwaltschaft TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 31.03.2025 Brutaler Ehestreit in Coburg: Frau sticht auf ihren Mann mit Messer ein Wie die Polizei heute meldet, ist am späten Freitagabend (28. März) in einem Hotelzimmer in der Coburger Innenstadt ein Ehestreit immer weiter eskaliert. Dabei stach eine 46-Jährige mit einem Messer auf ihren 44 Jahre alten Ehemann ein und verletzte ihn schwer. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 23.01.2025 Vorwurf des Diesel-Steuerbetrugs: Geschäftsführer Thomas Hoffmann aus Haft entlassen Wie die Firma Sigmund Hoffmann mitteilte, wurde Geschäftsführer Thomas Hoffmann, der seit Ende letzten Jahres in Haft saß, jetzt aus der Haft entlassen. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg. Laut Mitteilung der Firma wurden auch die Konten und der Fuhrpark des Unternehmens wieder freigegeben und stehen damit uneingeschränkt zur Verfügung.