Mi., 26.08.2020 , 13:56 Uhr

Haus Marteau / Lichtenberg: Landtagsvizepräsident aus Thüringen zu Besuch

Gäste informieren sich über den Fortschritt der Arbeiten

In der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg (HO) schreiten die Arbeiten voran, aber nicht nur das. Während der neue Konzertsaal Gestalt annimmt, wurden am vergangenen Montag (24. August) wieder die ersten Meisterschüler empfangen. Der Lichtenberger Bürgermeister Kristan von Waldenfels und Bezirkstagspräsident Henry Schramm überzeugten sich von dem Fortgang der Arbeiten und begrüßten vor Ort den thüringische Landtagsvizepräsidenten Dirk Bergner, die Pöhler Bürgermeisterin Daniela Hommel-Kreißl und Bezirksrat Thomas Nagel.

Konzertsaal soll auch den Bürgern vor Ort zugutekommen

Den Gästen wurden die idyllische Lage, die neuen Übungsräume sowie der einzigartige Konzertsaal gezeigt, der zurzeit nach Plänen des Architekten Peter Haimerl gebaut wird. Bezirkstagspräsident Henry Schramm zeigte sich überzeugt: „Haus Marteau war schon immer ein Schmuckstück für Lichtenberg. Mit dem neuen Konzertsaal wird dieser Ort noch einzigartiger und wird weiterhin viele Besucher aus aller Welt anlocken.“ Schramm sagte zu, dass der Saal bei besonderen Anlässen von der Öffentlichkeit genutzt werden kann und den Bürgerinnen und Bürgern von Lichtenberger zugutekommt: „Der neue Saal soll nicht nur ein Highlight für die jungen Musiker sein, sondern auch die Lichtenberger begeistern“, so Schramm.

Bürgermeister lobt Zusammenarbeit mit dem Bezirk

Kristan von Waldenfels, Bürgermeister der Stadt Lichtenberg, freute sich über die enge Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberfranken und ist dankbar über dessen Initiative: „Unsere 1.056 Einwohner merken, dass hier investiert wird. Sie freuen sich über die Begegnungen mit den talentierten jungen Musikern, die sie zum Teil auch beherbergen.“

Gäste begeistert von Haus Marteau

Der thüringische Landtagsvizepräsident Dirk Bergner zeigte sich beeindruckt von dem Projekt, das „aus dem Boden gestampft“ wurde. Auch Bezirksrat Thomas Nagel fand es bemerkenswert, die Entwicklung vor Ort zu sehen.

Bezirk Oberfranken Haus Marteau Henry Schramm Kristan von Waldenfels Landkreis Hof Lichtenberg Oberfranken TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

19.02.2025 Oberfranken: Bezirk sucht das Oberfränkische Wort des Jahres Der eigene Dialekt ist Ausdruck von Identität und Heimat. Deshalb fördert der Bezirk Oberfranken auf verschiedenste Weise die Mundart. Am Tag der Muttersprache am Freitag (21. Februar) startet der Bezirk Oberfranken erneut die Suche nach dem Oberfränkischen Wort des Jahres. Im Vorjahr eroberte sich der „Schnerbfl“ diesen Titel. Nun wird ein Nachfolger gesucht. 31.03.2025 A93 / Rehau: Grenzpolizei findet wertvollen Schmuck bei Pkw-Kontrolle Zwei polnische Männer waren in ihrem Audi Q7 am Freitag auf der A93 in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Im Gepäck hatten die beiden eine große Anzahl an Goldschmuck sowie Bargeld. 31.03.2025 A9 / Münchberg: 110.000 Euro Schaden nach heftigem Unfall mit 40-Tonner Ein spektakulärer Unfall hat am Montag (31. März) in den frühen Morgenstunden auf der A9 bei Münchberg (Landkreis Hof) für eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Nürnberg gesorgt. Dabei entstand ein Sachschaden von über 100.000 Euro. 24.03.2025 A9 / Selbitz: Oberbayer fliegt mit hoher Geschwindigkeit aus der Kurve Ein 47-jähriger Skoda-Fahrer aus Oberbayern war am Sonntag auf der A9 in Richtung Nürnberg unterwegs. Wegen seiner hohen Geschwindigkeit ist er durch die Rechtskurve der Anschlussstelle Naila / Selbitz von der Fahrbahn abgekommen.