Do., 08.05.2014 , 11:02 Uhr

Hochstadt am Main (Lkr. LIF): Die Polizei auf Bullenjagd!

Mit einer Flucht der besonderen Art beschäftigten sich die Beamten der Lichtenfelser Polizei am Mittwoch (7. Mai). Gegen 18.30 Uhr lieferte ein 56-jähriger Viehhändler bei einem 72-jährigen Landwirt in Burgstall insgesamt drei Jungrinder an. Ein Tier sprang beim Abladen jedoch über einen 1,20 Meter hohen Zaun und rannte in Richtung Trebitzmühle davon rannte.

Die polizeiliche Jagd nach dem geflüchteten Stier endete schließlich erfolglos gegen 21.00 Uhr, nachdem das Tier zu diesem Zeitpunkt in einem Waldstück unterhalb des Eulenberges verschwand. Von dem Tier fehlt bisher weiter jede Spur. Die Polizei bittet um sofortige Nachricht unter der Telefonnummer 09571/9520-0, sollte der Jungstier erneut gesehen werden.

 

(Foto: Archiv)

 



 

Bulle fliehen Flucht Hochstadt am Main Jungbulle Landkreis Lichtenfels Oberfranken Rind Stier TV Oberfranken TVO

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 14.03.2025 Landesweiter Warntag in Bayern: Oberfranken erlebt Sirenen-Chaos - Innenministerium falsch informiert? Der landesweite Warntag in Bayern am Donnerstag verlief in der Region Oberfranken nicht ohne Komplikationen: In den Landkreisen Lichtenfels, Coburg und Kronach ließen sich die Sirenen im Anschluss an die angekündigte Warnminute nicht abstellen. Über die genaue Dauer dieser Panne liegen Innenminister Peter Herrmann und den Mitarbeitern einer betroffenen Integrierten Leitstelle (ILS) offenbar unterschiedliche Informationen vor. 05.03.2025 Landesweiter Test für den Ernstfall: Probealarm am 13. März in Bayern! Am kommenden Donnerstag findet in Bayern ein landesweit einheitlicher Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Behörden werden auch erneut die Warn-Apps, erprobt. Diese Kommunen in Oberfranken sind dabei...