Do., 13.07.2023 , 13:24 Uhr

Oberfranken

Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken: Regierung ordnet Beobachtungsflüge an

Trockenheit und Hitze erhöhen Waldbrandgefahr enorm

Wegen der anhaltenden Trockenheit, geringer Niederschläge und langer Sonnenscheindauer, hat die Regierung von Oberfranken für besonders gefährdete Waldgebiete im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag (14. Juli) bis Sonntag (16. Juli) statt. Das teilte die Regierung von Oberfranken am Donnerstag mit.

Flüge finden jeden Nachmittag statt

Auch in den kommenden Tagen sind hohe Temperaturen und keine nennenswerten flächendeckenden Niederschläge zu erwarten. Die Luftbeobachtung dient deshalb als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung. Die Flüge finden jeweils am Nachmittag statt. Da ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung am größten. Sie sind jeweils für zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr angesetzt, wie das Landratsamt Bamberg ergänzend berichtet. In weiten Teilen des südlichen und westlichen Landkreises Bamberg wird der Waldbrandgefahrenindex 5 von 5 erwartet, im Rest mindestens 4 von 5.

Regierung von Oberfranken appelliert an Waldbesucher

Weiterhin appelliert die Regierung von Oberfranken an alle Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

TVO-Wetterbericht für das Wochenende vom 14. bis 16. Juli 2023

TVO-Wetter für den 14. Juli und die nächsten Tage
Beobachtungsflüge Gefahr Hitze Oberfranken Sommer Trockenheit Vorsorge Waldbrand Waldbrandgefahr

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Kurz vor dem Frühlingsbeginn: Mittlere Waldbrandgefahr in Oberfranken! Wegen der anhaltenden Trockenheit und geringer Niederschläge hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt. 30.08.2024 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken: Luftbeobachter im Einsatz! Wegen der anhaltenden Trockenheit und geringer Niederschläge hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge am Wochenende angesetzt. Die Flüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt. 23.08.2024 Waldbrandgefahr in Oberfranken steigt: In diesen Regionen wird Warnstufe 4 erwartet! Nach vorliegenden Prognosen wird für das kommende Wochenende in Teilen von Oberfranken die zweithöchste Waldbrandgefahr erwartet. 07.02.2025 Sichtungen in mehreren oberfränkischen Landkreisen: Die Paarungszeit der Wölfe hat begonnen - Sind Spaziergänger in Gefahr? Die Oberfränkische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom Freitag auf den Beginn der Paarungszeit von Wölfen hingewiesen, und das Gefahrenpotenzial für Spaziergänger in den Wäldern der Region eingeordnet. Im vergangenen Jahr waren Wölfe in gleich mehreren Landkreisen der Region gesichtet worden.