Di., 01.09.2015 , 14:18 Uhr

Kronach: Dankeschön für couragierten Einsatz!

Dank des schnellen und couragierten Eingreifens einer 32-jährigen Frau wurde am 17. August eine tätliche Auseinandersetzung zwischen einem Busfahrer und zwei Jugendlichen ohne größere Folgen beendet. Wir berichteten. Für ihr Handeln dankte der Leiter der Polizeiinspektion Kronach, Polizeioberrat Uwe Herrmann, nun der jungen Frau.

32-Jährige zeigt Zivilcourage

Im Vorbeifahren beobachtete sie, wie zwei junge Männer auf einen am Boden liegenden Busfahrer (51) einschlugen und eintraten. Sie unterbrach ihre Fahrt, stieg aus dem Auto und sprach die beiden Schläger gezielt an. Diese ließen daraufhin vom Opfer ab, sodass die Polizeiinspektion Kronach verständigt werden konnte und beide wenig später festgenommen wurden.

Polizeichef bedankt sich persönlich

Der Kronacher Polizeichef Uwe Herrmann (rechts im Bild) bedankte sich nun persönlich bei der 32-Jährigen, die durch ihr couragiertes Einschreiten und vorbildliches Verhalten eine tätliche Auseinandersetzung am Busbahnhof beenden und schwerere Verletzungen des Getretenen verhindern konnte. „Das vorbildliche Verhalten und Auftreten“, so Herrmann, „verdiene höchste Anerkennung und sollte jeden ermutigen, nicht wegzusehen, sondern zu helfen“.

 



 

Danksagung Ehrung Kronach Oberfranken Polizei TV Oberfranken TVO Uwe Herrmann Vorbild Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Mit Messer bedroht: Auseinandersetzung zwischen vier Männern in Kronach eskaliert Wegen zwei Messerangriffen in der Innenstadt von Kronach kam es am Mittwochnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz. Dort gerieten mehrere amtsbekannte Männer aus bislang unbekannten Gründen in einen Streit. Dieser eskalierte in der Folge. 04.04.2025 Bayernweiter Blitzmarathon 2025: In der kommenden Woche kann es wieder teuer werden Achtung Radarfallen auf den bayerischen Straßen! Ab Montag führt unter anderem die Bayerische Polizei die Verkehrskontrollwoche durch. Der Höhepunkt ist der sogenannte Blitzermarathon am Mittwoch. 21.03.2025 Kriminalstatistik 2024 für Oberfranken: 53.124 Straftaten - Deutlicher Anstieg zum letzten Jahr! Inklusive der Fallzahlen nach dem Aufenthalts-, Asyl- und Freizügigkeitsgesetz wurden 2024 53.124 Straftaten in Oberfranken registriert. Diese wurde am Freitag auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth veröffentlicht. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte.