Mi, 10.08.2022 , 16:59 Uhr

Landkreis Lichtenfels

Main / Lichtenfels: Schlieren von Blaualgen oberhalb des Flussbads entdeckt

Warnung vor Gefahr durch Kontakt mit Blaualgen

Am Mittwoch (10. August) kontrollierte das Gesundheitsamt das Flussbad am Main in Lichtenfels. Auslöser dafür war ein Bürger, der Algenschlieren im Main auf Höhe des Rudervereins Coburg festgestellt hatte. Laut dem Landratsamt Lichtenfels konnten im Flussbad keine Cyanobakterien, also Blaualgen, entdeckt werden, aber vereinzelte Schlieren der gefährlichen Blaualgen weiter oben im Flusslauf. Diese beginnen an der Verbindung zwischen Main und Ortswiesensee Oberwallenstadt.

Diese Folgen kann der Kontakt mit Blaualgen haben

Blaualgen können Cyanotoxine freisetzen, die nach direktem Hautkontakt zu Reizungen der Haut und Schleimhäute, Bindehautentzündung und Ohrenschmerzen, in schwerwiegenden Fällen auch zu allergischen Reaktionen, Atemwegsinfektionen, Durchfall, Erbrechen und Übelkeit führen können. Dennoch besteht aktuell kein Badeverbot. Das Wasser und das Flussbad werden regelmäßig überwacht und untersucht, sowie Hinweisschilder aufgestellt.

So können gesundheitliche Risiken beim Baden minimiert werden

Um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, empfiehlt das Gesundheitsamt Lichtenfels folgende Verhaltensweisen:

Blaualgen Flussbad Lichtenfels Main

Das könnte Dich auch interessieren

03.01.2024 Kurioser Einsatz in Lichtenfels: Feuerwehr rückt zur Tierrettung aus - Ist hier ein Hase in Gefahr? Am heutigen Mittwochmittag (03. Januar) wollte die Feuerwehr Lichtenfels einen Hasen retten, der drohte vom Main mitgerissen zu werden. Ein Zeuge hatte zuvor das Tier in Hochwassernot gemeldet. Doch vor Ort stellte sich die Situation plötzlich völlig anders dar. 11.12.2024 Schwertransport der Superlative: 468-Tonnen-Gigant schlängelt sich durch den Landkreis Lichtenfels 09.12.2024 Verkehrsbehinderungen ab Dienstag: Schwertransport im Landkreis Lichtenfels unterwegs 08.12.2024 Burgkunstadt: 30-Jähriger wird von PKW erfasst Aus bislang unbekannten Gründen war der Mann zu Fuß auf der B289 bei Burgkunstadt unterwegs. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ihm bereits ausweichen.