Do., 16.04.2015 , 12:09 Uhr

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Wasserschaden kostet 1,8 Millionen Euro

In der Nacht vom 22. auf den 23. November 2014 flutete eine undichte alte Hauptwasserversorgungsleitung, die im Zuge der Generalsanierung hätte ausgetauscht werden sollen, den Technikkeller unter der Bühne des Markgräflichen Opernhauses. Wir berichteten. Dadurch standen die neu installierte Haustechnik, die Steuerungstechnik sowie die Lüftungstechnik unter Wasser.

Nun liegen die Untersuchungen des Wasserschadens vor. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1,8 Millionen Euro. Ein Großteil der gerade erst neu errichteten Gesamttechnik muss erneuert werden. Aufgrund des Wasserschadens verlängert sich die Bauzeit des sich aktuell in Sanierung befindenden Opernhauses um zehn Monate. Die Eröffnung des dann frisch restaurierten Weltkulturerbes wird daher nicht vor April 2018 stattfinden können.

 



 

Bayreuth markgräfliches Opernhaus Oberfranken Opernhaus TV Oberfranken TVO Wasserschaden

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Ein Betrüger weniger auf freiem Fuß!: Polizei nimmt Schockanruf-Abzocker aus den USA in Kulmbach fest Endlich eine Erfolgsmeldung für die Polizei im Kampf gegen die Enkeltrick- und Schockanruf-Abzocker! Am Donnerstag gelang in Oberfranken ein entscheidender Schlag gegen Telefonbetrüger. Ein 41-jähriger Geldabholer wurde in Kulmbach festgenommen. 28.03.2025 Arbeitsmarkt in Oberfranken: Arbeitslosenzahlen im März leicht gesunken Die Arbeitslosenzahlen in Oberfranken sind im März 2025 leicht gesunken. Die Quote liegt bei 4,5 Prozent. Im Vormonat (Februar 2025) lag sie bei 4,6 Prozent. Somit sind derzeit 27.422 Menschen in Oberfranken arbeitlos. 20.03.2025 Heinersreuth: Polizei fahndet mit Hubschrauber erfolgreich nach Telefonbetrüger Weil die Ehefrau am Dienstagabend (18. März) einen Telefonbetrug durchschaute, bewahrte sie ihren Mann davor, einem vermeintlichen Polizisten Wertgegenstände auszuhändigen. Anschließend informierte sie die Polizei, die einen der Täter nach der Fahndung mit einem Polizeihubschrauber in Heinersreuth (Landkreis Bayreuth) in einem Gebüsch entdeckte. 20.03.2025 Bayreuth: Vier weitere Störche sind zurück in der Wagnerstadt Zwei Storchenpaare haben sich wieder in der Wagnerstadt eingefunden. Ihre Nester bauen sie auf den Schornsteinen der ehemaligen Brauerei Oberkonnersreuth und des Druckhauses in der Theodor-Schmidt-Straße.