Di., 18.03.2025 , 18:55 Uhr

Deutschland

18. März 2025: Der Tag, an dem das XXL-Schuldenpaket im Bundestag beschlossen wurde

513 Abgeordnete des alten Bundestagses stimmen dafür, 207 dagegen

Der abgewählte 20. Deutsche Bundestag stimmte am Dienstagnachmittag (18. März) einer Lockerung der Schuldenbremse zu. Dies ermöglicht nun höhere Verteidigungsausgaben, die von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Zudem wurde ein Sondervermögen für die marode Infrastruktur in Deutschland inklusive Klimaschutz in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen.

513 Abgeordnete des alten Bundestagses stimmen dafür, 207 dagegen

Bei der Auszählung wurde die Zweidrittelmehrheit erreicht, um das Grundgesetz für die Schuldenaufnahme zu ändern. Insgesamt stimmten 513 Abgeordnete dafür und 207 dagegen. Enthaltungen gab es keine. Für die notwendige Zweidrittelmehrheit waren mindestens 489 Stimmen erforderlich. Stimmen und Reaktionen – unter anderem von oberfränkisichen Abgeordneten…

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Abstimmung Berlin Bundestag CDU CSU Deutschland Grundgesetz Infrastruktur Klimaschutz Schulden Schuldenbremse Sondervermögen SPD

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 05:03 Min Berlin: Neuer Bundestag konstituiert - Zehn Oberfranken sind dabei! Alterspräsident Gregor Gysi eröffnet den 21. Bundestag 04.10.2024 03:02 Min Verfassungsfeindlich oder legitim? Die Frage nach einem AfD-Verbot wird lauter Diskussion um Verbotsverfahren spaltet Oberfranken 10.04.2025 10:43 Min Der Koalitionsvertrag steht: Stimmen und Reaktionen aus Oberfranken Verhandler sprechen von "Kunstwerk" 11.03.2025 03:38 Min Debatte um Mindestlohn von 15 Euro: "Je mehr wir bezahlen, um so mehr müssen wir für die Produkte verlangen, oder..." Ein Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde könnte das Handwerk und den Mittelstand in Schwierigkeiten bringen