Do., 07.07.2022 , 15:44 Uhr

Landkreis Wunsiedel

Auf die Pirsch gelegt...: Mit vor Ort beim Auerhuhn Monitoring im Fichtelgebirge

Die Bestände der streng geschützten Vogelart gehen seit Jahrzehnten zurück

Es ist ein Symbol der bayerischen Heimat und ihrer Berge. Vor über 100 Jahren gab es noch unzählige von ihnen in unseren Wäldern. Doch inzwischen sind sie vom Aussterben bedroht. Die Rede ist vom Auerhuhn, einer streng geschützten Vogelart. Die Bestände sind seit Jahrzehnten rückläufig, trotz vieler Maßnahmen zum Schutz der Tiere. So wurden Kulturzäune abgebaut, Moore renaturiert, Waldflächen offen gehalten und Maßnahmen zur Besucherlenkung ergriffen. In diesem Sommer findet im Fichtelgebirge ein Auerhuhn-Monitoring statt. Dabei wird anhand von Hinweisen wie Federn, Kot und Sichtungen ermittelt, wie viele der seltenen Hühner noch in den Wäldern rund um Ochsenkopf und Schneeberg vorhanden sind. Wir waren mit einem Team im Fichtelgebirge auf die Pirsch gegangen…

Auerhuhn Fichtelgebirge Landkreis Wunsiedel Naturschutz Tierschutz

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 03:55 Min Es braucht eine Lösung: Otter plündern Teiche in Oberfranken In Oberfranken sorgen Otter für immer größere Schäden in der Teichwirtschaft. Ein umstrittener Abschuss-Plan wurde nun ausgesetzt – doch die Bedrohung bleibt. Es muss eine Lösung gefunden werden, bevor noch mehr Verluste drohen. 20.02.2025 02:53 Min Rettung der Nachtschwärmer: So kämpfen Naturschützer im Landkreis Wunsiedel für die Fledermäuse“ "Bitte nicht stören!" - So wird der Bestand der Fledermäuse überwacht 24.01.2025 02:59 Min Fast 400.000 Erdbeben weltweit im Jahr: Auch Oberfranken spüren gelegentlich die Erde zittern Wie entstehen Schwarmbeben? 08.11.2024 00:47 Min Arzberg: Mega-Batteriespeicher für den Landkreis Wunsiedel eingeweiht Speicher kann sofort Strom einspeisen