Fr., 11.03.2022 , 22:56 Uhr

Bamberg

Bamberg: Forschung zu Post-Covid-Syndrom

Beteiligt ist die Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde

Droht da eine neue Volkskrankheit? Denn zehn Prozent der Corona-Erkrankten sein, sollen nach überstandener Infektion über Langzeitfolgen klagen. Das wären in Deutschland etwa 670.000 Personen. Am Klinikum Bamberg beschäftigen sich Ärzte schon länger mit dem Post-Covid-Syndrom und mit der Behandlung. Möglich macht dies auch Geld vom Freistaat. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich deshalb in Bamberg  ein Bild von dem Projekt gemacht.

Corona Forschung Klaus Holetschek Klinikum Bamberg Long Covid Post Covid

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 05:06 Min Long Covid: Therapieangebote am Klinikum am Bruderwald in Bamberg In Deutschland haben 400.000 Mensch mit Long Covid zu kämpfen 26.03.2025 03:14 Min Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie: Universität Bamberg forscht zu Folgen der Isolierung im Kindesalter Aufarbeitung der Krisenzeit 29.04.2024 02:28 Min Bamberg: 14. Fränkischer Zahnärztetag Fortbildung in der Zahnmedizin 07.04.2025 02:36 Min Das Lichtevent-Projekt: "Oberfranken leuchtet" in Reckendorf Zum 55. Mal findet das Lichtevent statt