Di., 07.05.2024 , 11:24 Uhr

Stadt Bamberg

Bamberg: Worauf wir bei Retouren achten sollten

Wissenschaftler an der Uni Bamberg forschen zum Rücksendeverhalten der Deutschen.

Wir Deutschen lieben es, im Internet zu bestellen. Und wir bestellen meist viel mehr, als wir tatsächlich behalten. Alles, was nicht gefällt, nicht passt oder doch zu vorschnell geordert wurde, wird zurückgeschickt. Das hat Folgen: ökonomische und natürlich auch ökologisch-soziale. Doch davon bekommen Konsumenten nicht viel mit. Wahrscheinlich, weil es die Konsumenten auch gar nicht wirklich wollen. Die Forschungsgruppe Retourenmanagement an der Uni Bamberg will Transparenz schaffen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bamberg Konsum Oberfranken Paket Pakete Retouren Rücksendung Universität Universität Bamberg Wissenschaft Wissenschaftler

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 02:31 Min X & weg: Universitäten Bayreuth und Bamberg verlassen den Kurznachrichtendienst Ex-Twitter verliert weitere User: Lehreinrichtungen setzen Zeichen für eine "faktenbasierte Kommunikation" 24.09.2024 02:54 Min Universität Bamberg: Studie zur Bierkultur im Bamberger Land Studierende der Universität Bamberg haben sich in einer umfassenden Studie intensiv mit der lokalen Bierkultur in der Stadt und im Landkreis Bamberg auseinandergesetzt. Die Region Oberfranken ist weit über ihre Grenzen hinaus berühmt für malerische Biergärten und hervorragendes Bier. Für Einheimische und Besucher geht hier der Genuss des Bieres oft Hand in Hand mit einer 26.03.2025 03:14 Min Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie: Universität Bamberg forscht zu Folgen der Isolierung im Kindesalter Aufarbeitung der Krisenzeit 24.03.2025 00:51 Min Weltweite Protestaktion: Die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Bamberg Weltweite Protestaktion auch in Oberfranken