Mi., 21.02.2024 , 12:18 Uhr

Stadt Bayreuth

Bayreuth: Wie intelligente Wohnungen Krankheitsverläufe verbessern soll

Gesammelte Alltagsdaten im Live-in Lab der Uni Bayreuth sollen helfen

Viele Menschen haben sie inzwischen, die Uhr, die die täglichen Schritte zählt und den Herzschlag misst. Die gesammelten Daten werden dazu genutzt, um sich selbst zu mehr Bewegung zu disziplinieren. Im Live-in Lab der Uni Bayreuth übernimmt das Sammeln von Lebensdaten die Umgebung. Es ist Europas führendes Labor zur digitalen, KI-gestützten Erforschung des menschlichen Verhaltens im täglichen Leben – und soll bald medizinische Prognosen und das Vorbeugen bzw. Verbessern von Krankheiten ermöglichen.

Daten KI Live-in Lab Oberfranken Uni Bayreuth

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2024 00:41 Min Zum "Tag des Liebesbriefs": Ein KI-Liebesbrief an Oberfranken - erstellt mit ChatGPT Eine Liebeserklärung an die oberfränkische Heimat 09.04.2025 04:05 Min Führerschein wird zum Luxusgut: Wie lässt sich die Preisexplosion stoppen? 4.000 Euro für die Fahrerlaubnis sind kein Einzelfall 08.04.2025 01:21 Min TVO-Wetter für den 9. April und die nächsten Tage Die aktuellen Aussichten für Oberfranken 04.04.2025 03:42 Min Vorbei mit Frei? - Feiertag könnte der deutschen Wirtschaft zum Opfer fallen! Experten fordern die Streichung eines Feiertages, um die Wirtschaft anzukurbeln