Di., 27.08.2024 , 15:55 Uhr

Habeck: "Ein Schritt in die Zukunft": Förderbescheid in Millionenhöhe für Heinz-Glas in Kleintettau

Die Umstellung von Gas auf Strom bei der Glasherstellung wird vom Bund gefördert

Nachdem der Kronacher Landrat Klaus Löffler mit Vertretern der heimischen Glasindustrie in der letzten Woche im Kanzleramt für ein Spitzengespräch mit Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt in Berlin weilte, kam es am Montag (26. August) in Kleintettau (Landkreis Kronach) sozusagen zum „Rückspiel“.

Habeck kommt mit Förderbescheid in den Frankenwald

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) war zu Gast bei der Firma Heinz-Glas und hatte ein Gastgeschenk dabei. Die Rede ist von einem Förderbescheid in Millionenhöhe. Heinz-Glas will seine Öfen am Standort Piesau (Thüringen) zukünftig nicht mehr mit Gas betreiben, sondern mit Strom. Die Umstellung ist zwar klimafreundlich, aber auch teuer. Ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag kostet die Investition in die Zukunft. Da kann der Scheck vom Bund helfen.

Bündnis 90/ Die GRÜNEN Förderbescheid Förderung Gaspreis Glasherstellung Glasindustrie Grüne Heinz Glas Investition Kleintettau Klimafreundlich Landkreis Kronach Robert habeck Scheck Strompreis Wirtschaft Wirtschaftsminister

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2024 02:17 Min Ampel-Aus in Berlin: So reagiert die Wirtschaft in Oberfranken auf das Scheitern der Koalition Stellungnahmen von IHK und HWK 26.09.2024 04:47 Min Die Grünen im Krisenmodus: Coburger Bundestagsabgeordneter äußert sich zum Rücktritt der Parteispitze Johannes Wagner im Talk 04.04.2025 03:42 Min Vorbei mit Frei? - Feiertag könnte der deutschen Wirtschaft zum Opfer fallen! Experten fordern die Streichung eines Feiertages, um die Wirtschaft anzukurbeln 03.04.2025 06:17 Min Dicke Strafzölle: Donald Trump gibt Vollgas in der Handelspolitik - bremst das die Autoindustrie aus? Deutsche Autos sind weltweit gefragt - auch in den USA. US-Präsident Donald Trump ist das ein Dorn im Auge. Im Rahmen seiner aggressiven Handelspolitik, veranlasst der mächtigste Mann der Welt jetzt Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von deutschen Autos und Autoteilen.