Mi., 14.08.2024 , 18:03 Uhr

Bayern / Oberfranken

Mariä Himmelfahrt am 15. August: Ein wichtiger Feiertag - aber nicht überall...

Die Konfession entscheidet über den Feiertag in Bayern

Mariä Himmelfahrt, gefeiert am 15. August, ist ein wichtiger christlicher Feiertag, besonders in katholischen Regionen. Er erinnert an die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel, sowohl mit Leib als auch mit Seele. In vielen Ländern ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und wird mit Prozessionen, Gottesdiensten und traditionellen Festen begangen. Besonders in Bayern und Österreich schmücken Gläubige an diesem Tag ihre Kirchen mit Blumen und Kräutern, da Maria als Schutzpatronin des Lebens und der Natur gilt. Auch in Oberfranken findet dies statt.

Aber „Vorsicht“: Nicht überall ist der 15. August ein Feiertag! TVO-Reporter Philipp Spiegel hat sich auf Spurensuche begeben…

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bayern Feiertag Katholisch Konfession Mariä Himmelfahrt Oberfranken

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 03:42 Min Vorbei mit Frei? - Feiertag könnte der deutschen Wirtschaft zum Opfer fallen! Experten fordern die Streichung eines Feiertages, um die Wirtschaft anzukurbeln 27.03.2025 03:20 Min Einkaufen nach 20:00Uhr?: Bayern plant neues Ladenschlussgesetz Das bayrische Ladenschlussgesetz soll auch spätes Einkaufen ermöglichen 18.02.2025 03:49 Min Überraschung bei der U18-Wahl: AfD gewinnt in Oberfranken – SPD und Grüne enttäuschen! CSU und Die Linke auf dem zweiten und dritten Platz 19.09.2024 04:08 Min Exen abschaffen?: Kultusministerin rudert nach Söder-Machtwort zurück Unangekündigte Tests, spontanes Abfragen vor der Klasse – an vielen Schulen in Bayern gehört das zum Alltag