Do., 30.09.2021 , 16:40 Uhr

Bayern

München / Bamberg: Der Schwarz-Orange Dauerzoff im Freistaat

Ein Politikwissenschaftler aus Bamberg und seine Meinung zu den Problemen zwischen CSU und Freien Wählern

Seit November 2018 besteht sie, die Koalition von CSU und Freien Wählern in Bayern. Dass es keine einfache Beziehung werden würde, war klar – vor allem wegen der beiden Alpha-Männchen Markus Söder und Hubert Aiwanger an der Spitze beider Parteien. Der Anfang der gemeinsamen Regierung lief noch überraschend geräuschlos ab. In der Coronazeit taten sich dann erste Gräben zwischen CSU und Freien Wählern auf. Jetzt im Wahlsommer 2021 folgt der Streit auf offener Bühne. Erst fordert Ministerpräsident Markus Söder seinen Stellvertreter Hubert Aiwanger auf, sich impfen zu lassen. Dann sorgt ein Tweet des Freien Wähler-Chefs am Tag der Bundestagswahl für Wirbel. Als Außenstehender fragt man sich: Wie lange geht das noch gut? Eine Frage, die TVO den Menschen in Bamberg und einem Politikwissenschaftler stellt.

CSU Empirische Politikforschung Entschuldigung Freie Wähler Hubert Aiwanger Koalition Markus Söder München Tweet Universität Bamberg

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 10:43 Min Der Koalitionsvertrag steht: Stimmen und Reaktionen aus Oberfranken Verhandler sprechen von "Kunstwerk" 13.02.2025 03:08 Min Hallstadt: Eröffnung des Cleantech Innovation Park Hallstadt Ende 2020 musste das Michelin-Werk in Hallstadt im Landkreis Bamberg schließen. Viele Menschen verloren dort ihren Arbeitsplatz. Jetzt gibt es eine Alternative: auf dem ehemaligen Gelände eröffnete der Cleantech Innovation Park. 07.11.2024 04:27 Min Ampel-Aus in Berlin: "Die große Provokation kam von Seiten der FDP" Aktuell-Talk mit Ulrich Sieberer, Politikwissenschaftler an der Universität Bamberg 07.11.2024 03:03 Min Ampel-Aus in Berlin: So reagieren Ampel-Politiker aus Oberfranken auf den Bruch der Koalition Statements von SPD, Grüne und FDP