Für sechs Wochen das Leben in der Großstadt hinter sich lassen und auf das Land ziehen. Diese Erfahrung dürfen acht Menschen im Oberen Rodachtal (Landkreis Kronach) machen. Sie sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „WORK. LAND. LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“. Es ist ein Projekt der Entwicklungsagentur „Oberfranken Offensiv“, das zum zweiten Mal stattfindet.
Ziel des Projekts
Das Projekt „Work. Land. Life – Landleben auf Probe in Oberfranken“ hat zum Ziel, Menschen aus Großstädten für das Leben abseits der Metropolen zu begeistern. Zudem sollen sie den Wert der Lebensqualität in Oberfranken gegenüber den Gästen und der eigenen Bevölkerung betonen, so Oberfranken Offensiv. Teilnehmer des ersten Experiments leben noch heute weit über die eigentliche Projektdauer hinaus in Nordhalben und bringen sich weiterhin aktiv in die Marktgemeinde ein, wie Oberfranken Offensiv weiter berichtet.
115 Bewerbungen sind eingegangen
Die bundesweite Bewerbungsphase für den aktuellen Projektzeitraum startete im Februar dieses Jahres. Insgesamt 115 Bewerbungen aus Großstädten gingen ein. Die Projektverantwortlichen erhoffen sich von der Neuauflage eine ähnlich positive Resonanz wie im vergangenen Jahr. Bereits in den ersten Tagen haben die Probewohnenden das ländliche Leben in Oberfranken genossen, beispielsweise bei Wanderungen mit Einheimischen, beim Bierbrauen oder beim traditionellen „Rumm stopfen“ in Wallenfels.
Weiterführende Informationen:
Nordhalben: „Landleben auf Probe“ startet in die nächste Runde
Zwei Monate leben auf dem Land: Sibylle Lüttge hat sich in Nordhalben verliebt