Do., 13.03.2025 , 14:45 Uhr

Deutschland/Oberfranken

Oberfranken: Landesweiter Warntag 2025

Probe der Öffentlichkeitsalarmierung

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein haben am 13. März oberfrankenweit die Leitstellen ihre Öffentlichkeitsalarmierung geprobt. Ab 11 Uhr haben dafür unter anderem zahlreiche Smartphones geklingelt. Diese werden über das sogenannte „Cell Broadcast Verfahren“ sowie über Warn-Apps wie „NINA“ und „KATWARN“ angesteuert. Nach etwa einer Minute ist die Probe auch schon abgeschlossen. Im Ernstfall bedeutet eine solche Warnung: zu Hause bleiben und sich möglichst schnell informieren.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Cell-Broadcast-Verfahren Oberfranken Öffentlichkeitsalarmierung Probe Warn-Apps

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 03:42 Min Vorbei mit Frei? - Feiertag könnte der deutschen Wirtschaft zum Opfer fallen! Experten fordern die Streichung eines Feiertages, um die Wirtschaft anzukurbeln 04.04.2025 00:32 Min "Unterstützung einer terroristischen Vereinigung": Polizei nimmt Mann in Oberfranken fest! Statement von Jannik Schmidt, Bayerisches Landeskriminalamt (BLKA) 04.04.2025 03:09 Min Sie wollen Blut sehen: 2025 droht wieder ein Zecken-Jahr in Oberfranken! So können sie sich schützen... 31.03.2025 03:56 Min Oberfranken: Führen steigende Sicherheitsauflagen zum Veranstaltungssterben? Finanzielle Belastung für Veranstalter